Mittwoch, 28. März 2018

Dossenheim feiert bis Dienstag Kerwe

Die Schlumpel kam mit Bodyguards

Print Friendly, PDF & Email

„Ehr Leit, ehr Leit, in Ã¥nere Woch, do isch´s soweit, in Dossene is willer Kerwezeit“. Am Samstag startete die „Dossema Kerwe“ traditonell im Kronenburger Hof. Foto: Reinhard Lask

 

Dossenheim, 15. September 2012. (red/la) Schon bei der Eröffnung der 2012er Kerwe gab’s großen Bahnhof: Die Kerweborscht machten aus dem Abholen der Schlumpl ein filmreifes Spektakel. Danach ging es im Kronenburger Hof traditionell weiter. Gegen Abend verzogen sich sogar die Wolken und machten den Weg frei für „ä schäini Kerwe 2012“.

Von Reinhard Lask

Bevor Bürgermeister Hans Lorenz die Kerwe eröffnet, ist es Tradition die „Kerweschlumpl“ abzuholen. Die hatte sich diesmal um Viertel nach zwei am OEG-Bahnhof angekündigt. Mit divenhafter Verspätung kam die Actrice eine Viertelstunde zu spät und mit großem Bahnhof. Diesmal hatten sich der Kerweparre und seine Kerweborscht einen filmreifen Auftritt ausgedacht.

Wie es sich für einen prominenten Gast gehört, verspätete sich die Schlumpl. Allerdings musste Bürgermeister Lorenz nur eine knappe Viertelstunde warten. Dann traf eine Limousine ein, die sich im Schritttempo der Versammlung an Bahnhof näherte. Neben dem Wagen liefen sechs Personenschützer. Die Polizei „sperrte“ sogar kurz die Straße. Traditionell lassen sich die Kerweborscht jedes Jahr was Neues zur Abholung der Schlumpl einfallen. Diesmal stand offenbar der Hollywood-Blockbuster „In the Line of Fire“ Pate – nur ohne Clint Eastwood.

Auch die Spitzenpolitiker aus Bundestag und Landtag wollten der Schlumpl ihre Aufwartung machen und natürlich auch die Kerwe besuchen: Lothar Binding und Karl A. Lamers aus dem Bundestag sowie die Landtagsabgeordneten Uli Sckerl, Georg Wacker und Gerhard Kleinböck unterstützten ihre Kollegen aus dem Gemeinde- und Jugendgemeinderat.

Königlicher Besuch aus Schriesheim

Nach Händedruck und Begrüßung zwischen Kerweparre und Bürgermeister machte sich die Gesellschaft auf den Weg zum Festplatz im Kronenburger Hof. Allen voran die Musiker der Katholischen Pfarrmusik. Die Trachtengruppe des Heimatvereins, Bürgermeister, Gemeinderäte und die Vorstände der Vereine. Aus Schriesheim war Weinkönigin Melanie Gutfleisch gekommen, die sich mit ihren Prinzessinnen Alexandra Quick und Yvonne Fath ebenfalls dem Tross anschloss.

Den Straßenrand säumten einige Anwohner, die besonders ihre Kerweborscht herzlich willkommen hießen. Um die „lange“ Strecke zwischen Bahnhof und Festplatz zu überbrücken, spendete ein freundlicher Bürger den Burschen einen Kasten Bier als Wegzehrung. Auf der großen Bühne im Hof angekommen erfolgte dann die Eröffnung der Kerwe und die Vorstellung der Kerweschlumpl.

Gutes Kerwewetter vorhergesagt

Trotz des kühlen Wetters war an den Ständen der Vereine im Kronenburger Hof bereits einiges los. Auch die Flohmarktstände in den Straßen um den Hof herum waren am Nachmittag noch immer gut besucht. Im Verlauf des Abends verzogen sich dann nicht die Gäste, sondern glücklicherweise nur die Wolken. Laut Vorhersage soll das Wetter bis Dienstagabend halten. Erst dann ist Regen angesagt. Das sollte für ein schönes  Fest reichen.


Das Kerweprogramm von Sonntag bis Dienstag


Sonntag, 16. September:

  • Ab 8 Uhr: Flohmarkt, Straßenfest der örtlichen Vereine
  • Ab 10 Uhr: ökumenischer Gottesdienst auf dem „Kronenburger Hof“ und Kindergottesdienst im Martin-Luther-Haus
  • 12:30 Uhr: Frühschoppenkonzert mit dem Musikverein Dossenheim
  • 14:30 Uhr: Holzäpfeltanz mit der Trachtengruppe des Heimatvereines / Kerwepredigt der „Dossema Bannweidbuwe“
  • Ab 15:30 Uhr: Chor der Neubergschule / DJK Gesangsgruppe
  • 19 Uhr: Livemusik mit „Badisch-Pfälzische Freundschaft feat. Uwe Janssen“

Montag, 17. September:

  • Ab 9 Uhr traditionelles Knöchelessen in den Dossenheimer Gaststätten sowie in verschiedenen Straußwirtschaften von Vereinen
  • 10 Uhr Seniorenfrühschoppen in der Museumsscheuer

Dienstag, 18. September:

  • Ab 16.00 Uhr Kerweausklang auf dem Kronenburger Hof
  • Ab 19.00 Uhr Bestattung der Kerweschlumpl

An allen Kerwetagen ist der große Vergnügungspark am Rathausplatz geöffnet.

[nggallery id=10]