Dienstag, 01. Dezember 2020

SPD beantragt "Tourismusinitiative Dossenheim"

Mehr Tourismus durch bessere Homepage

Print Friendly, PDF & Email

Dossenheim, 12. März 2014. (red/ld) Zu wenig, zu verstreut wird nach Ansicht der SPD-Fraktion auf der Gemeinde-Homepage auf touristische Attraktionen hingewiesen. Sie beantragte deshalb eine „Tourismusinititative Dossenheim“ unter Beteiligung eines „runden Tisches“.

Laut SPD-Fraktion zieht die Homepage der Gemeinde noch keine Touristen an. Das soll sich bald ändern. Foto: Screenshot Dossenheim.de

Laut SPD-Fraktion zieht die Homepage der Gemeinde noch keine Touristen an. Das soll sich bald ändern. Foto: Screenshot Dossenheim.de

 

Laut Antrag der SPD hatte der Tourismus in der Vergangenheit keinen großen Stellenwert in Dossenheim, obwohl man durchaus attraktive Sehenswürdigkeiten habe. Eine entsprechende Belebung wäre in den Augen der Partei gleichzeitig ein Stück Wirtschafts- und Vereinsförderung.

Die SPD regte daher die Überarbeitung der Homepage Dossenheims an, die mit mehr Informationen und einer übersichtlichen Struktur das Thema „Tourismus“ behandeln sollte. In dem Antrag hieß es dazu, dass die Tourismusseite innerhalb des Dossenheimer Internetauftritts „für unkundige Besucher der zentrale und direkte Zugang zu allen relevanten und interesssanten Informationen“ sein müsse. Zudem solle ein runder Tisch gebildet werden. Eingeladene Gastronomen, Hoteliers und Vereine sollen in diesem Rahmen gemeinsame Aktionen besprechen und eine Toursimusbroschüre initiieren.

Touristisch unter „ferner liefen“

Die Mitglieder begrüßten gestern den Vorstoß. Die Homepage einer Gemeinde sei ein wichtiges Aushängeschild, sagte Carlo Bonifer (SPD) gestern. Man habe zwar in den vergangenen Jahren viele Attraktionen wie die Schauenburg und den Steinbruch Leferenz aufgewertet. Dennoch werde man bei den Tourismusverbänden weiterhin unter „ferner liefen“ geführt.

Auch Herrmann Fischer (FDP) stimmte dem zu. Ute Zedler (Bündnis 90/Die Grünen) sagte, es sei eine wichtige Sache, sich mehr mit Tourismus zu beschäftigen und regte an, bestehende Netzwerke, beispielsweise des Rhein-Neckar-Kreises, dafür zu nutzen.

Über Lydia Dartsch

Lydia Dartsch (31) hat erfolgreich ihr Volontariat beim Rheinneckarblog.de absolviert und arbeitet nun als Redakteurin. Die studierte Politikwissenschaftlerin und Anglistin liebt Kino, spielt Gitarre und sportelt gerne.