Mannheim, 02. Juli 2014. (red/csk) Erst wird getrunken, dann gelärmt oder Unbeteiligte werden angepöbelt, Gegenstände beschädigt, Müll liegen gelassen. Alkoholkonsum auf öffentlichen Plätzen kann zum Problem werden. Ein Verbot dagegen gibt es in Baden-Württemberg nicht. Und dabei bleibt es auch. Das ist das Ergebnis des Runden Tisches „Lebenswerter Öffentlicher Raum“ der Landesregierung. Wir haben in den Rathäusern unseres Berichtsgebiets gefragt, wie man dort mit den Problemen durch den Genuss von Alkohol im öffentlichen Raum umgeht. [Weiterlesen…]
Kommunen weiter mit „blauem Problem“
Weichen für den Verkauf sind gestellt
Dossenheim, 28. Mai 2014. (red/csk) Das Steigerhaus und der Adler – das lange Ringen um die Zukunft scheint beendet. Beide Gebäude werden unabhängig voneinander verkauft. An zwei Privatinteressenten. Die Nutzung: das eine als Biergarten, das andere als Gewerbeeinheit mit Bürofläche und Wohnung. Es war eine Mehrheitsentscheidung, die sich der Gemeinderat nicht leicht machte. Bis auf ein Konzept fanden alle Angebote Unterstützer quer durch die Parteien. [Weiterlesen…]
Informationstafeln für Dossenheimer Vereine
Dossenheim, 28. Mai 2014. (red/csk) Zukünftig werden Dossenheimer Vereine Bürgerinnen und Bürger ganz zentral an Informationstafeln mit Mitteilungen zu öffentlichen Veranstaltungen auf dem Laufenden halten. Auf Antrag der SPD-Fraktion war die Verwaltung beauftragt worden vorbereitende Untersuchungen zur Aufstellung der Infotafeln durchzuführen. In diesem Zug erfolgte eine Bedarfserhebung: die Verwaltung schrieb 30 Vereine an. 18 gaben eine positive Rückmeldung.Der Gemeinderat segnete in seiner Sitzung die Anschaffung von fünf Tafeln ab. Die Kosten belaufen sich auf ca. 1500 Euro pro Tafel (1.200 Euro Anschaffungskosten plus Aufstellung). Die Tafeln werden am Schwabenheimer Hof, dem Bahnhofsvorplatz und dem Kronenburger Hof, sowie auf dem Sportgelände und im Neubaugebiet West II aufgestellt.
Hochbehälter in der Friedrich-Ebert-Straße wird saniert
Dossenheim, 28. Mai 2014. (red/csk) Dossenheim wird tief in die Tasche greifen, um den Hochbehälter I in der Friedrich-Ebert-Straße zu sanieren. Bereits in der Vergangenheit gab es Maßnahmen an Behälter, Mauerwerk und Pumpenn. Dieses Mal ist es die Decke, die ausgebessert werden muss, nachdem Wasser eingetreten war. Die Sanierung der Decke wird nach Entscheidung des Gemeinderats auf herkömmliche Weise mit Voranstrich, Dämmung, Abkleben etc. durchgeführt. Für die Arbeiten muss das Gebäude bis zu einer Tiefe von mindestens 1 Meter freigelegt werden. Die ermittelten Kosten für die Sanierung betragen 239.816 Euro. Die Ingenieurleistungen werden vom Ingenieurbüro Schulz übernommen. Die Honorarsumme für das Büro betragen 28.524,95 Euro.
Geld für die „Blühende Badische Bergtraße“
Dossenheim, 28. Mai 2014. (red/csk) Die „Blühende Badische Bergstraße“, die sich von Laudenbach über Weinheim bis hin nach Dossenheim zieht, stand auf der Agenda der Gemeinderatssitzung. Es ist Thema des integrierten ländlichen Entwicklungskonzepts (ILEK). Für die Umsetzung von konkreten Maßnahmen, die sich aus den ILEK ergeben, wurde nun die Firma bhm aus Bruchsal beauftragt. [Weiterlesen…]
Viele Gemeinsamkeiten in den Agenden der Parteien
Dossenheim, 20. Mai 2014. (red/csk) Die zu den Kommunalwahlen antretenden Parteien und ihre Wahlprogramme im Internet – in Dossenheim präsentiert sich das sehr unterschiedlich. Wir haben einen genaueren Blick auf die Informationen geworfen und darauf, wer was für Dossenheim will. [Weiterlesen…]
Wirtschaftspläne finden Zustimmung
Dossenheim, 14. April 2014. (red) Die Wirtschaftspläne der Hanna und Simeon Heim- und Betriebs gGmbH sowie der HS Altenpflegeheim GmbH wurden seitens des Gemeinderats genehmigt. Sie seien eng gestrickt, aber dennoch zeigte sich Bürgermeister Hans Lorenz positiv gestimmt: In den Wirtschaftsplänen sei ein überschaubares Defizit in den ersten Jahren ersichtlich. Laut den Wirtschaftsplänen wird bei der Hanna und Simeon Heim Betriebs gGmbH ab 2016 von einem Jahresüberschuss ausgegangen. „Es ist erfreulich, dass das Haus schon jetzt vollständig belegt ist – viel früher als erwartet“, so Bürgermeister Lorenz. Zu den Beratungen bezüglich Wirschaftsplänen und Jahresrechnungen künftiger Jahre werden auf Wunsch des Gemeinderats wie auch der Verwaltung Vertreter der Geschäftsführung der jeweiligen Gesellschaft eingeladen.
Sechste Änderung des Bebauungsplans
Dossenheim, 10. April 2014. (red) Der Gemeinderat hatte bereits im September letzten Jahres die sechste Änderung des Bebauungsplans für das Gebiet „Wohngebiet West II/Gewerbegebiet Nord“ beschlossen. Die Verwaltung legte nun einen Änderungsentwurf vor. In der Begründung zur Änderung des Bebauungsplans heißt es, Ziel sei die Schließung vorhandener Baulücken. Die Planung ziele zudem auf eine homogene, aufeinander abgestimmte und hochwertige Bebauung ab. [Weiterlesen…]
Sanierungsarbeiten in Heidelberger Straße vergeben
Dossenheim, 10. April 2014. (red) Die Firma Sax & Klee aus Mannheim, wird die Straßen- und Wasserleitungssanierung der Heidelberger Straße im Bereich Bachstraße bis hin zur Wilhelmstraße durchführen. Der Gemeinderat stimmte der Empfehlung der Verwaltung einstimmig zu. Sax & Klee hatte im Rahmen der Ausschreibung der Maßnahme, an der sich insgesamt vier Firmen beteiligt hatten, mit 113.495,26 Euro das günstigte Angebot abgegeben. Im Zuge der Maßnahmen habe der Gemeinderat die Verbreiterung des Gehwegs sowie die Verlegung von Leerrohren für eventuelle später folgende Glasfaserkabel angeregt, sagte Bürgermeister Hans Lorenz auf Anfrage. Wann die Maßnahme durchgeführt wird, sei noch nicht entschieden. Derzeit bestehe noch eine Baustelle an der Heidelberger Straße. Zudem liege, laut Bürgermeister Hans Lorenz, ein Antrag zur Sperrung der Straße wegen Abrissarbeiten vor. Alle Maßnahmen müssten gut aufeinander abgestimmt werden, sagte er.
Mehr Zuschuss für den Träger, mehr Betreuung für die Kinder
Dossenheim, 10. April 2014. (red) Die Gemeinde wird Kindergarten und Krippe der katholischen Kirchengemeinde künftig höher bezuschussen. Die Ankündigung der Gemeinde, die Anzahl der Plätze für Ganztagskinder ab dem Kindergartenjahr 2014/2015 zu erhöhen, fand bei Verwaltung sowie Gemeinderat großen Anklang. An den dafür nötigen Umbaumaßnahmen wird sich die Gemeinde mit 24.000 Euro beteiligen. [Weiterlesen…]
Brandschutz ja, Maler nein
Dossenheim, 10. April 2014. (red) Die Gemeinde wird die Sanierungsarbeiten am Martin-Luther-Haus nur in Teilen bezuschussen. Das beschloss der Gemeinderat in seiner Sitzung am Dienstag. Unstrittig waren die Förderungen zur Erfüllung der Brandschutzmaßnahmen. Bei „Schönheitsreparaturen“ zog der Gemeinderat nicht mit. Die solle die Kirchengemeinde selber finanzieren, sei die Meinung des Gremiums gewesen, sagt Bürgermeister Hans Lorenz auf Anfrage. [Weiterlesen…]
In den Verkauf von „Adler“ und „Steigerhaus“ kommt Bewegung
Dossenheim, 11. März 2014. (red/csk) Die letzten Pläne eines Mehrgenerationenhauses scheiterten im Sommer vergangenen Jahres auf der Zielgeraden. Im Dezember unternahm die Gemeindeverwaltung einen erneuten Versuch, das Areal des ehemaligen Gemeinschaftshauses „Adler“ und des „Steigerhauses“ zu veräußern. Scheinbar mit Erfolg. Der Gemeinderat berät nach unseren Informationen heute in nicht-öffentlicher Sitzung über Kaufangebote. Die ersten Bieter, die sich für das Steigerhaus beworben haben, werden in diesem Rahmen ihre Konzepte vorstellen. [Weiterlesen…]
Folge uns!