Dossenheim, 29. Oktober 2014. (red/ms) Schnelles und zuverlĂ€ssiges Internet wird im privaten, wie im beruflichen Alltag immer bedeutender. FĂŒr Unternehmen ist es inzwischen zu einem der wichtigsten Standortfaktoren geworden. In Dossenheim ist die Versorgung mit möglichen Daten-Geschwindigkeiten von bis zu 150 Mbit/sec auĂergewöhnlich gut und dĂŒrfte momentan ausreichen, um den AnsprĂŒchen von BĂŒrgern und Gerwerbe gerecht zu werden – aber reicht das auch noch in zehn Jahren? Oder in fĂŒnfzehn? Der Gemeinderat hat beschlossen den Breitbandausbau weiter voranzutreiben. FĂŒr Kosten in Höhe von 4,5 Millionen Euro. (Anm. d. Red. Der Artikel war bereits am 17. Oktober fertig, wird aber leider erst jetzt veröffentlicht, weil er „ĂŒbersehen“ worden ist.) [Weiterlesen…]
Breitbandausbau kostet Gemeinde 4,5 Millionen Euro
Toiletten bald freundlicher
Dossenheim, 21. Oktober 2014. (red/ms) In den vergangenen Monaten hat sich die Fraktion der freien WĂ€hler dafĂŒr eingesetzt, sogenannte freundliche Toiletten in Dossenheim einzufĂŒhren: Das sind sanitĂ€re Einrichtungen in GaststĂ€tten oder Betrieben, die jedem BĂŒrger kostenlos offen stehen sollen. Teilnehmende Unternehmen werden von der Gemeinde mit einer Pauschale von 20 Euro entschĂ€digt. [Weiterlesen…]
Neues Gesicht fĂŒr den Bahnhofsvorplatz
Dossenheim, 16. Oktober 2014. (red/ms) FĂŒr die Umgestaltung waren anfangs noch ĂŒber zwei Millionen Euro eingeplant. Davon werden gut 200.000 Euro fĂŒr eine Treillage und eine sogenannte MobilitĂ€tsstation, in der FahrrĂ€der und Elektroautos untergebracht werden, aufgewendet. Neben der Vergabe dieser Arbeiten, befasste sich der Gemeinderat mit einem umfassenden Parkkonzept fĂŒr das gesamte Bahnhofsumfeld – BeschlĂŒsse hierzu wurden allerdings noch nicht gefasst, sondern lediglich verschiedene Alternativen diskutiert. [Weiterlesen…]
Der NachrĂŒcker der NachrĂŒckerin der NachrĂŒckerin
Dossenheim, 16. Oktober 2014. (red/ms) Erst im Juni dieses Jahres wurde Christian Ruser fĂŒr die GrĂŒnen in den Gemeinderat gewĂ€hlt – am 30. September ist er bereits wieder aus dem Gremium ausgeschieden. Die erste NachrĂŒckerin wohnt nicht mehr in der Gemeinde und scheidet dadurch aus. Nun hat die zweite NachrĂŒckerin das Amt „aus wichtigen GrĂŒnden“ ausgeschlagen. [Weiterlesen…]
Standortfaktor: Datenautobahn
Rhein-Neckar, 10. Oktober 2014. (red/ms) Die Datenautobahnen Deutschlands sind eine riesengroĂe Baustelle: Vielerorts ausbaufĂ€hig und gerade in lĂ€ndlichen Gegenden oft in einem katastrophalen Zustand. Langsame Internetverbindungen drosseln den Datenverkehr und bremsen die Wirtschaft aus – oft mit schwerwiegenden Folgen. Denn fĂŒr viele Betriebe ist das Internet inzwischen mindestens genauso wichtig wie gute StraĂen. Doch die Politik hat das lange Zeit verschlafen: Wegen mangelhafter AnschlĂŒsse erleiden derzeit fast zwei Drittel der Unternehmen in Baden-WĂŒrttemberg ProduktivitĂ€tsverluste und Wettbewerbsnachteile. Mehr als 15 Prozent denken deswegen sogar ĂŒber einen Standortwechsel nach. [Weiterlesen…]
LKW-Fahrer sieht Stauende zu spÀt
Dossenheim, 08. Oktober 2014. (red/pol) Ein 39-jĂ€hriger LKW-Fahrer war am vergangenen Dienstag „unachtsam“ und verursachte dadurch einen Unfall mit einem Sachschaden in Höhe von 35.000 Euro. Verletzte gab es nicht. [Weiterlesen…]
Christian Ruser (Die GrĂŒnen) verlĂ€sst Gemeinderat
Dossenheim, 02. Oktober 2014. (red/ms) Erst im Juni diesen Jahres wurde Christian Ruser fĂŒr die GrĂŒnen in den Gemeinderat gewĂ€hlt – jetzt verlĂ€sst er das Gremium schon wieder. Der 34-jĂ€hrige hat einen Lehrstuhl an der Sprachschule Chemnitz angenommen. [Weiterlesen…]
Millionenprojekt Ortsmitte?
Dossenheim, 02. Oktober 2014. (red/ms) Im Jahr 2006 bestimmte der Gemeinderat Dossenheims Ortsmitte zum Sanierungsgebiet. Jetzt wurde beschlossen, das Sanierungsgebiet um den Breich rund um das Heimatmuseum zu erweitern. Zur konkreten Ausgestaltung wurde noch nichts festgelegt – diese soll gemeinsam mit den BĂŒrgern in der Zukunftswerkstatt erarbeitet werden. Fest steht allerdings, dass es ein Millionenprojekt wird. Die Gemeinde hat auĂerdem LandeszuschĂŒsse beantragt, die voraussichtlich bis MĂ€rz 2015 beschieden werden. Dann soll die Planung beginnen.Â
Kanalsanierung „Obere BeintstraĂe“ vergeben
Dossenheim, 02. August 2014. (red/ms) In der Oberen BeintstraĂe soll eine Kanalsanierung erfolgen. Die Arbeiten wurden ausgeschrieben, der gĂŒnstigste von vier Anbietern war die Firma Kilian, die anbietet, die Sanierung fĂŒr knapp 36.000 Euro zu ĂŒbernehmen. Das liegt deutlich unter dem Planungsansatz: Im Haushalt waren fĂŒr die MaĂnahme 85.000 Euro vorgesehen. Die Arbeiten sollen Anfang August durchgefĂŒhrt werden.
Neuer Holder wird beschafft
Dossenheim, 02. August 2014. (red/ms) Da einer von zwei Holdern der Gemeinde einen Motorschaden hat und eine Reparatur dem Gemeinderat nicht mehr wirtschaftlich erscheint, wurde beschlossen fĂŒr 69.900 Euro ein neues Fahrzeug anzuschaffen. [Weiterlesen…]
Alkoholverbote wÀhrend der Kerwe
Dossenheim, 02. August 2014. (red/ms) Bei der Dossenheimer Kerwe kam es in der Vergangenheit zu unschönen Szenen: Volltrunkene verschmutzten die StraĂen mit Glasscherben, es kam sogar zu SchlĂ€gereien. Daher wurde im Jahr 2008 erstmals eine Polizeiverordnung erlassen, die das MitfĂŒhren von alkoholischen GetrĂ€nken und das Trinken auĂerhalb gewisser Zonen untersagt. Das Problem daran: Der Verwaltungsgerichtshof Mannheim erklĂ€rte derartgige Verbotsbestimmungen fĂŒr rechtswidrig. Im Jahr 2011 gab es keine Verordnung – was sich laut der Heidelberger Polizei „negativ auf ihren Einsatz“ auswirkte. Daher beschlieĂt der Gemeinderat seit 2012 wieder Verordnungen und hofft, dass niemand dagegen klagt. Auch in diesem Jahr wurde einstimmig fĂŒr das eigentlich rechtswidrige Verbot gestimmt. [Weiterlesen…]
Jahnhalle wird saniert
Dossenheim, 03. Juli 2014. (red/ms) An der Jahnhalle werden fĂŒr etwa 220.000 Euro SanierungsmaĂnahmen durchgefĂŒhrt. Nachdem verschiedene Aufgaben ausgeschrieben wurden, vergab der Gemeinderat am Dienstag die AuftrĂ€ge jeweils einstimmig an den gĂŒnstigsten Anbieter. [Weiterlesen…]
LED-Lampen fĂŒr MĂŒhlbach- und Schauenburghalle
Dossenheim, 03. Juli 2014. (red/ms) Schon im Juli 2013 beschloss der Gemeinderat, in der MĂŒhlbach- und in der Schauenburghalle auf LED-Technik umzurĂŒsten. Bislang werden Halogenstrahler verwendet, die wesentlich mehr Strom verbrauchen. [Weiterlesen…]
Kinder- und JugendbĂŒcherei wird saniert
Dossenheim, 13. Mai 2014. (red/ms) Im Kellergeschoss des Rathauses ist eine Kinder- und Jugendbibliothek untergebracht. Nachdem im vergangenen Herbst dort Wasser eingetreten war, hat sich an den WĂ€nden Schimmel gebildet. Auf dem Teppichboden sind Flecken entstanden. Laut einem Gutachten von Dr. Gagelmann von der Firma Ăko-Consult ist es nicht möglich, den Boden zu trocknen. Daher schlug er vor, ihn komplett zu ersetzen. Der Gemeinderat folgte diesem Rat und entschied sich fĂŒr einen neuen Korkbelag. Ein kurze Diskussion entstand darĂŒber, ob es besser wĂ€re, die MaĂnahme aufzuschieben und im Rahmen der Rathaussanierung anzugehen. Doch ausgehend von dem zeitlichen Aspekt – die Sanierung des Rathauses wird nach Auskunft von BĂŒrgermeister Hans Lorenz erst in drei bis viere Jahren angegangen – wurde dieser Ansatz verworfen. Die Verwaltung wurde bei mehrheitlicher Zustimmung und einer Enthaltung beauftragt, Ausschreibungsunterlagen zu erstellen. FĂŒr die DurchfĂŒhrung der MaĂnahmen sind Kosten in Höhe von etwa 50.000 Euro zu erwarten.
Kooperation zum Klimaschutz
Dossenheim, 05. Mai 2014. (red/ms) Der Rhein-Neckar-Kreis hat den Kommunen eine Kooperationsvereinbarung zum Klimaschutz vorgelegt. Der Landkreis und seine Kommunen sollen âeine motivierende Funktion einnehmen, um lokale Akteure zu einem klimaschutzsensiblen Handeln zu aktivierenâ, heiĂt es in der öffentlichen Vorlage zur Gemeinderatsitzung. Insgesamt sollen 53 Gemeinden dem Abkommen beitreten.
[Weiterlesen…]
Die Europawahl am 25. Mai
Rhein-Neckar, 16. April 2014. (red/ms) Am 25. Mai steht neben den Kommunalwahlen in Baden-WĂŒrttemberg die 8. Europawahl an – erstmals ohne Sperrklausel in Deutschland. Das bedeutet, dass diesmal auch kleinere Parteien eine Chance haben werden, zumindest einen Sitz im Europaparlament zu erhalten. Hier finden Sie Informationen und HintergrĂŒnde zur Wahl. [Weiterlesen…]
Folge uns!