Montag, 14. September 2020

Lärmaktionsplanung für Schriesheim, Hirschberg und Dossenheim

Gemeinsame Informationsveranstaltung

Dossenheim/Hirschberg/Schriesheim, 16. Januar 2015. (red/pm) Die drei Kommunen Dossenheim, Schriesheim und Hirschberg haben ein gemeinsames Problem: Den Verkehrslärm auf der B3 und der parallel dazu verlaufenden Straßenbahntrasse Linie 5. Um die Anforderungen des Bundesimmissionsschutzgesetzes zu erfüllen, beauftragten die Kommunen gemeinsam ein Ingenieurbüro mit der Erstellung der Lärmaktionsplanung. Die Untersuchungsergebnisse werden am 22. Januar ab 19:00 Uhr im Schriesheimer Rathaus vorgestellt. [Weiterlesen…]

Frau wird mit 1,1 Promille aus dem Verkehr gezogen

Schlangenlinien gefahren

Dossenheim, 24. November 2014. (red/pol) Am frühen Samstagmorgen war eine 34-jährige Heidelbergerin betrunken in Dossenheim unterwegs. Die Frau fiel einer Polizeistreife auf, weil sie in Schlangenlinien fuhr. [Weiterlesen…]

Verkehrsunfall

Eine Leichtverletzte – 55.000 Euro Sachschaden

Dossenheim, 18. November 2014. (red/pol) Durch Unachtsamkeit verursachte ein 75-jähriger Renault-Fahrer am Donnerstagnachmittag, gegen 13:45 Uhr, auf der B3 in Höhe einer Tankstelle einen Unfall, mit einer leicht verletzten Autofahrerin und circa 55.000 Euro Sachschaden. [Weiterlesen…]

Vorfahrt missachtet

16.000 Euro Schaden bei Verkehrsunfall

Dossenheim, 19. August 2014. (red/pol) Am Montagabend, kurz vor 18:00 Uhr, wollte eine 23 Jahre alte Peugeotfahrerin von der Bergstraße, B3, nach links in die Straße Am Petrus abbiegen. [Weiterlesen…]

Gemeinderat stimmt Änderungsentwurf für "Wohngebiet West II/Gewerbegebiet Nord" zu

Sechste Änderung des Bebauungsplans

Dossenheim, 10. April 2014. (red) Der Gemeinderat hatte bereits im September letzten Jahres die sechste Änderung des Bebauungsplans für das Gebiet „Wohngebiet West II/Gewerbegebiet Nord“ beschlossen. Die Verwaltung legte nun einen Änderungsentwurf vor. In der Begründung zur Änderung des Bebauungsplans heißt es, Ziel sei die Schließung vorhandener Baulücken. Die Planung ziele zudem auf eine homogene, aufeinander abgestimmte und hochwertige Bebauung ab. [Weiterlesen…]

Über 1,9 Promille festgestellt

BMW-Fahrer verliert Orientierung und fährt sich in Gleisbett fest

Dossenheim, 21. März 2014. (red/pol) Vergangenen Freitagmorgen verlor ein betrunkener BMW-Fahrer in der Fritz-Frey-Straße die Orientierung und fuhr sich in einem Gleisbett fest. [Weiterlesen…]

Gemeinderat berät 2014 über Fraktionsanträge

Faire Grabsteine, freundliche Toiletten und sicherer Übergang

Dossenheim, 20. Dezember 2013. (red/ld) Sowohl Freie Wähler, SPD als auch grün kommunal brachten in der Gemeinderatssitzung am Dienstag Anträge ein. Auf Anregung von Bürgermeister Hans Lorenz und unter Zustimmung der Fraktionen wurde die Beratung über die einzelnen Anträge auf das nächste Jahr verschoben. Dann wird es um öffentliche Toiletten, die Verbesserung zur Überqueren von Schienen und B3 und um eine Änderung der Friedhofssatzung gehen. [Weiterlesen…]

Mehr Lärmschutz bedeutet der Plan jedoch nicht

Hirschberg, Dossenheim und Schriesheim kooperieren beim Lärmaktionsplan

Auch wegen der OEG muss ein Lärmaktionsplan in Hirschberg, Schriesheim und Dossenheim erstellt werden.

 

Dossenheim/Schriesheim/Hirschberg, 08. August 2013. (red/zef) Dossenheim, Schriesheim und Hirschberg liegen gemeinsam an der B3, damit fahren pro Jahr mehr als drei Millionen Autos und 8.200 pro Tag durch die Gemeinden. Zudem verläuft die Trasse Straßenbahnlinie 5 durch diese Orte. Die Gemeinden hätten bis zum 18. Juli einen Lärmaktionsplan erarbeiten müssen – stattdessen wurde in Juli-Sitzungen beschlossen, einen erarbeiten zu lassen. [Weiterlesen…]

Brunnen als zentraler Bestandteil - "Luxushotel für Fahrräder"

2,1 Millionen Euro für den Bahnhofsplatz

So soll künftig der Bahnhofsplatz aussehen. / Bild: Gemeinde Dossenheim

 

Dossenheim, (red/zef) Der Bahnhofsplatz wird bald stark aufgewertet: Der Gemeinderat beschloss hierfür am Dienstag bei zwei Enthaltungen der Grünen 2,1 Millionen Euro auszugeben. Das Land Baden-Württemberg fördert das Ganze mit voraussichtlich 245.000 Euro. [Weiterlesen…]

Die Gemeinde und die Firma Tröndle einigen bei Fassadefarbe, Begrünung und Parkflächen

Noch keine Einigung beim Ärtzehaus in der Bahnhofstraße

Dossenheim, 19. Juli. (red/zef) Nebem dem würfelförmigen BSC-Gebäude am Ortseingang in den Bahnhofstraße soll künftig ein ähnlich hohes, ebenfalls kubisches Ärtztehaus am Ortseingang entstehen. Die entscheidenden Fragen waren am Dienstag im Gemeinderat: Wie kann man sicherstellen, dass dieses Gebäude nicht zu auffällig ist? Hier gibt es zwei Alternativen: Errichtet man ein drittes Vollgeschoss, sodass die Gemeinde in einem städtebaulichen Vertrag auf die Farbgestaltung und Begrünung Einfluss nehmen kann? Oder wird das neue Gebäude nicht größer als 2,75 Geschosse? Dann hätte die Gemeinde auf die Gestaltung des Gebäudes jedoch keinen Einfluss. Die Parkmöglichkeiten waren ebenfalls ein sehr wichtiges Thema. [Weiterlesen…]

Umleitung über die B3

Sperrung der Kreisstraße Richtung Ladenburg

Ladenburg, 21. Juni 2013. (red/pm) Dieses Wochenende veranstaltet die Baumschule Huben die „Ladenburger Gartenlust“. Wegen der Veranstaltung wird die Kreisstraße zwischen  [Weiterlesen…]

Ein Insasse verletzt

Pkw von Baum getroffen

Dossenheim, 15. Juni 2013. (red/fw) Durch den heftigen Regen und Starkwinde am Donnerstagabend sind Bäume entwurzelt worden und stürzten auf die Fahrbahnen verschiedener Straßen im Gemeindegebiet. [Weiterlesen…]

15.000 Euro Sachschaden - verletzt wurde niemand

76-jährige Fahrerin verursacht Unfall

Dossenheim, 05. März 2013. (red/pol) Bei einem Verkehrsunfall zwischen zwei Autos auf der B 3 entstand am heute nachmittag ein Sachschaden von rund 15.000 Euro. Verletzt wurde zum Glück niemand. 

Information des Polizeipräsidiums Heidelberg:

„Vermutlich aufgrund eines Schwächeanfalls geriet eine 76-jährige Autofahrerin gegen 13.40 Uhr, kurz nach dem Ortsschild in Richtung Heidelberg, auf die Gegenfahrbahn, prallte zunächst in die Leitplanken und kollidierte anschließend mit einer entgegen kommenden 53-jährigen Opel-Fahrerin.

Die 76-Jährige wurde mit einem Krankenwagen zur Untersuchung in eine Klinik gebracht. Beide Fahrzeuge wurden bei dem Zusammenstoß so stark beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten. Der Sachschaden beträgt nach ersten Schätzungen rund 15.000.- Euro. Durch die Unfallaufnahme und die Bergung der Fahrzeuge entstanden kurzzeitige Verkehrsbehinderungen in beide Richtungen. Der Verkehr wurde an der Unfallstelle vorbei geleitet.“

Behinderungen im Berufsverkehr nach Unfall

82-jähriger Volvofahrer rammt 74-jährigen Passatfahrer

Dossenheim, 26. November 2012. (red/pol) Ein 82 Jahre alter Volvofahrer fuhr am Montagnachmittag, gegen 16:40 Uhr, auf der B 3 von Heidelberg in Richtung Dossenheim. Aus bislang unbekannter Ursache kam er hierbei auf die Gegenfahrbahn und kollidierte hier seitlich mit einem entgegenkommenden VW-Passat.

Information der Polizei:

„Bei dem Zusammenstoß wurde der 74-jährige Passatfahrer leicht verletzt. Er musste mit einem Krankenwagen in eine Klinik eingeliefert werden. An den Fahrzeugen entstand ein Schaden von rund 12.000 Euro. Während der Unfallaufnahme musste die B 3 zunächst für rund 20 Minuten in beide Richtungen gesperrt werden.

Anschließend konnte der Verkehr in Richtung Dossenheim an der Unfallstelle vorbeigeleitet werden. Der Verkehr in Richtung Heidelberg musste bis 18:10 Uhr gesperrt und durch Polizeikräfte über die L 531 und die Autobahn umgeleitet werden. Hierbei kam es zu Behinderungen im abendlichen Berufsverkehr.“

Besorgte Anwohner sprechen im Gemeinderat

Sorge um Krippenzufahrt

Anwohner fürchten um die Sicherheit ihrer Kinder.

Dossenheim, 19. Juli 2012. (red/cr) Während der Gemeinderatssitzung am Dienstag brachten Anwohner aus der Anne-Frank-Straße die Bitte vor, die Zufahrt für einen neue Kinderkrippe nicht über diese Straße zu regeln.

Die Anwohner befürchten, dass während der Bring- und Abholzeiten mit einem enormen Verkehrsaufkommen zu rechnen ist. Die zwanzig Kinder der Anwohnerfamilien würden so einem erhöhten Unfallrisiko ausgesetzt, da es keinen Gehweg gibt. Auch wird befürchtet, dass der Weg zur Schule oder Arbeit blockiert sein könnte.

Es wird angeregt eine busspurähnliche Lösung an der B3 in Betracht zu ziehen. Sollte das nicht möglich sein, möchten die Anwohner schriftlich bestätigt haben, dass die Gemeinde vor dieser Gefahr gewarnt wurde.

Bürgermeister Lorenz nimmt die Anregung gerne entgegen, vermutet aber, dass es keine andere Möglichkeit geben wird. Auch glaubt er, dass die Verkehrsbelastung durch eine Kinderkrippe nicht so extrem ist, wie es bei anderen Betrieben der Fall wäre.

Eine schriftliche Bestätigung der Warnung kann Herr Lorenz nicht erteilen, da der Gemeinderat als Gremium nicht haftbar gemacht werden kann.

Auch wenn die Sorge der Anwohner nachvollziehbar ist, scheint sie doch etwas extrem. So wird angenommen, dass für eine Krippe mit dreißig Plätzen auch die gleiche Zahl an Parkmöglichkeiten notwendig wird. Vergleicht man die Parkplatzsituation mit anderen Dossenheimer Kinderbetreuungseinrichtungen, so haben die Kindergärten in der Lessingstraße, dem Kronenburger Hof und in der Wilhelmstraße Parkplätze für das Personal direkt in der Straße.

Sieger plant den Bahnhofsplatz

Grün ist maßgeblicher Faktor

Dossenheim, 27. Juni 2012. (red/cr) Das Landschaftsplanungsbüro Faktorgrün wird den neuen Bahnhofsplatz planen. Ausgangspunkt wird der Siegerentwurf „Willkommen in Dossenheim“ [Weiterlesen…]