Dienstag, 01. Dezember 2020

Ein leicht Verletzter nach missachteter Vorfahrt

Opel gegen Zaun geschleudert

Dossenheim, 15. September 2014. (red/pol) Eine leicht verletzte Person und ein Sachschaden von rund 10.000 Euro waren die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Donnerstagnachmittag gegen 16:00 Uhr an der Kreuzung Bergstraße/Schwabenheimer Straße ereignete. [Weiterlesen…]

Zwei Verletzte und hoher Sachschaden

Vorfahrt missachtet

Dossenheim, 03. September 2014. (red/pol) Zwei leicht Verletzte und mindestens 14.000 Euro Sachsachaden sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Dienstagmittag gegen 12:45 Uhr an der Kreuzung Bergstraße/Schwabenheimer Straße ereignet hat. [Weiterlesen…]

Vorfahrt missachtet

16.000 Euro Schaden bei Verkehrsunfall

Dossenheim, 19. August 2014. (red/pol) Am Montagabend, kurz vor 18:00 Uhr, wollte eine 23 Jahre alte Peugeotfahrerin von der Bergstraße, B3, nach links in die Straße Am Petrus abbiegen. [Weiterlesen…]

Zeugen gesucht

Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall an Kreuzung

Dossenheim, 19. August 2014. (red/pol) Zwei verletzte Autofahrerinnen und ein Sachschaden von rund 20.000.- Euro ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Montagvormittag auf der Kreuzung B3/K 4142 ereignete. [Weiterlesen…]

Ab 01. August wird ILEK-Projekt von professionellem Regional-Management begleitet

Die blühende Bergstraße bewahren

Bergstraße, 25. Juli 2014. (red/pm) Die Kommunen sind sich einig: Ab dem 01. August wird das ILEK-Projekt von einem professionellem Regional-Management begleitet. [Weiterlesen…]

Gemeinderat stimmt Änderungsentwurf für "Wohngebiet West II/Gewerbegebiet Nord" zu

Sechste Änderung des Bebauungsplans

Dossenheim, 10. April 2014. (red) Der Gemeinderat hatte bereits im September letzten Jahres die sechste Änderung des Bebauungsplans für das Gebiet „Wohngebiet West II/Gewerbegebiet Nord“ beschlossen. Die Verwaltung legte nun einen Änderungsentwurf vor. In der Begründung zur Änderung des Bebauungsplans heißt es, Ziel sei die Schließung vorhandener Baulücken. Die Planung ziele zudem auf eine homogene, aufeinander abgestimmte und hochwertige Bebauung ab. [Weiterlesen…]

Veranstaltungstipps 2014

Westentaschenführer des Tourismus Service Bergstrasse

Frontpage HD

Der Westentaschenführer gibt interessante Veranstaltungstipps. Foto: Tourismus Service Bergstrasse e.V.

Bergstraße, 08. Januar 2014. (red/pm) Der „Tourismus Service Bergstrasse e.V. (TSB)“ gibt Interessierten in einem Westentaschenführer mit regionalen Festen, Märkten, Kulturangeboten und Führungen Veranstaltungstipps für das Jahr 2014.

Information des Tourismus Service Bergstrasse e.V.:

„Der „Tourismus Service Bergstrasse e.V. (TSB)“, in dem 16 Städte und Kommunen der Bergstraße sowie lokale Tourismusanbieter zusammengeschlossen sind, hat seinen Westentaschenführer mit regionalen Festen, Märkten, Kulturangeboten und Führungen neu veröffentlicht. Die Minibroschüre „Veranstaltungstipps 2014“ fand am Wochenende bei der Reisemesse in Mannheim reißenden Absatz. Zusammen mit den Weinführern wurden sie vom TSB-Mitglied DEHOGA Kreis Bergstraße an die Nahurlauber verteilt. [Weiterlesen…]

Die Bundestagsabgeordnete Dr. Franziska Brantner über ihren Umzug von Brüssel nach Berlin

Neuanfang in der Hauptstadt

Franziska Brantner wurde am 22. September über die Landesliste in den Bundestag gewählt. Künftig will sie häufiger im Wahlkreis präsent sein. Foto: Paul Blau

Franziska Brantner wurde am 22. September über die Landesliste in den Bundestag gewählt. Künftig will sie häufiger im Wahlkreis präsent sein. Foto: Paul Blau

 

Berlin/Heidelberg/Rhein-Neckar, 05. November 2013. (red/ld) Am Wahlabend hatte Franziska Brantner (Grüne) noch gezittert. Dann hatte es doch noch für einen Listenplatz im Bundestag gereicht. Für die frühere Europaabgeordnete bedeutete das einen neuen Job und einen neuen Anfang in Berlin. Wie sie sich dort zurechtfindet, erzählte sie uns im Interview. [Weiterlesen…]

Verletzter Autofahrer - 40.000 Euro Schaden

Ortsdurchfahrt nach Unfall blockiert

polizei_feature_auto_tnDossenheim, 26. Oktober 2013. (red/pol) Durch eine missachtete Vorfahrt kam es am frühen Morgen zu einem schweren Unfall. Dabei wurde ein Autofahrer verletzt. Der Unfallgegner, ein Lkw-Fahrer, könnte eine Teilschuld haben, weil er vermutlich zu schnell unterwegs war. Die Ortsdurchfahrt musste zwei Stunden gesperrt werden. [Weiterlesen…]

Schriesheim lädt ein zum 434. Mathaisemarkt

Weinheim / Schriesheim, 28. Februar 2013. (red/sw) Morgen ist es soweit: In Schriesheim startet der 434. Mathaisemarkt. Vom 01. bis 05. März sowie vom 08. bis 10. März lockt ein vollgepackter Programmplan. Alle Informationen  sowie weitere aktuelle Berichte zum Markt finden Sie bei uns auf dem Schriesheimblog.

Geprothmannt: Franziska Brantner wird hoch gehandelt - aus lokaler Sicht gibt es dafür bislang genau keinen Grund

Wenn Frau Brantner an der Bergstraße ankommen will, muss sie Brüssel verlassen

Schriesheim/Rhein-Neckar, 04. Februar 2013. (red/pro) Rund zwei Wochen ist der Neujahrsempfang der Bergsträßer Grünen her. Muss man darüber eigentlich noch berichten? Man muss, denn es ist wichtig. Es war nicht wichtig, aktuell zu berichten, weil es dort nichts aktuelles zu berichten gab. Aber es ist wichtig, weil die Zukunft viele aktuelle Fragen aufwerfen wird. Vor allem für Dr. Franziska Branter. Die entscheidende Frage ist, wie und ob sie ihr „außenpolitisches“ Image in ein lokales wandeln kann. Die erste Chance vor Ort hat sie – umgangsprachlich – komplett vergeigt. [Weiterlesen…]

Behinderungen für Schüler und Berufspendler

Straßenbahnen liegen auch am Montag auf Eis

Rhein-Neckar, 20. Januar 2013. (red/ld) Der Straßenbahnverkehr im gesamten Bereich der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (RNV) sind eingestellt. Grund sind der anhaltende Eisregen, vereiste Oberleitungen und Straßenbahnen. Ersatzbusse sollen morgen früh Abhilfe schaffen. Berufspendler und Schüler müssen sich wohl trotzdem auf massive Behinderungen einstellen.

Information der Rhein-Neckar-Verkehrgesellschaft:

„Seit Sonntag, 20. Januar, kommt es im gesamten Verkehrsgebiet der RheinNeckar-Verkehr GmbH (RNV) witterungsbedingt zu massiven Verspätungen und Fahrtausfällen. Der Straßenbahnverkehr in Mannheim, Ludwigshafen und Heidelberg ist bis auf Weiteres vollständig eingestellt. Auch die Buslinien sind von starken Verspätungen betroffen. Ursachen sind der extreme Eisregen und die daraus resultierende Vereisung von Oberleitungen, Fahrzeugen und Teilen der Fahrbahn. Im Bereich der Oberleitungen besteht außerdem Gefahr durch herabfallende Eiszapfen.

Wegen des extremen Grades der Vereisung sind keine Eisfahrten möglich, um die Oberleitungen vom Eis zu befreien oder eisfrei zu halten. Aufgrund der Witterungsverhältnisse ist derzeit sehr unwahrscheinlich, dass der Straßenbahnbetrieb rechtzeitig zum morgendlichen Berufsverkehr wieder aufgenommen werden kann. Ein Ersatzverkehr mit Bussen wird eingerichtet.

Allerdings wird dieser den Ausfall der Straßenbahnen nicht kompensieren und nur in unregelmäßigen Abständen verkehren können. Berufpendler und Schüler müssen sich in den Morgenstunden auf jeden Fall auf massive Verkehrsbehinderungen, Fahrtausfälle und Verpätungen einstellen. Ein Fahrplanmäßiger Verkehr ist nicht möglich.“

 

ILEK – Modellprojekt „Blühende Badische Bergstraße“

Heidelberg/Rhein-Neckar, 04. Mai 2012. (red/pm) Wandern in der freundlichen Landschaft der Bergstraße und gleichzeitig etwas über ILEK – Modellprojekt „Blühende Badische Bergstraße“ erfahren, dazu lädt Landrat Stefan Dallinger am Sonntag, dem 6. Mai 2012, alle Mitbürger und Mitbürgerinnen der Badischen Bergstraße herzlich ein. Die Veranstaltung geht von 14:00 – 18:30 Uhr, Treffpunkt ist die alte Turnhalle in Großsachsen, von dort wird zum Festplatz in Schriesheim gewandert, wo ab 17:30 Uhr die Übergabe des ILEK-Abschlussberichts und die Ziehung der Gartenquiz-Gewinner stattfinden.

Vielfältige Aktionen zum internationalen Jahr der Wälder 2011

Guten Tag!

Rhein-Neckar-Kreis, 10. Mai 2011 (red/pm) Anlässlich des internationalen Jahres der Wälder 2011 bieten die Forstämter des Rhein-Neckar-Kreises und der Stadt Mannheim zahlreiche Aktionen rund um das Thema Wald an. In Workshops, bei Wanderungen, in Ausstellungen und in Präsentationen über Waldwirtschaft, Jagd und Naturschutz können sich Interessierte über den Nutzen und die vielfältigen Erholungs- und Erlebnismöglichkeiten des Waldes informieren.

Information des Landratsamts Rhein-Neckar-Kreis:

„Im Internationalen Jahr der Wälder – ausgerufen von den Vereinten Nationen mit dem Ziel, weltweit auf die wichtige Bedeutung des Waldes für unsere Welt aufmerksam zu machen – bieten die Forstämter Mannheim und Rhein-Neckar-Kreis eine ganze Reihe von interessanten Aktionen rund um den Wald an.

Denn der Wald liefert uns den Rohstoff Holz, frische Luft und sauberes Wasser, ist unersetzlicher Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten, schafft Arbeitsplätze und bietet zahlreiche Erholungs- und Erlebnismöglichkeiten. Aktuell ist das Forstamt mit einem Stand beim Maimarkt vertreten, bei dem neben Informationen auch Aktivitäten für die kleinen Besucher geboten sind.

Eine weitere Ausstellung mit außergewöhnlichen Waldfotos und Informationen zum Jahr der Wälder wird ab 24. Mai 2011 interessierten Besuchern im Foyer des Heidelberger Landratsamts präsentiert. Sie wird am 23. Mai 2011 um 11 Uhr eröffnet und dauert bis zum 8. Juni 2011. Die Schau – ist während der Öffnungszeiten des Landratsamtes zu sehen.

Der Forstbezirk Bergstraße startet mit seinen Veranstaltungen am 14. Mai 2011 mit einer forstlichen Führung durch den Exotenwald. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Eingang des Exotenwaldes in Weinheim. Unter der fachkundigen Führung von Dr. Ulrich Wilhelm und dem zuständigen Leiter des Reviers Weinheim, Markus Stähle gibt es unterwegs allerhand Wissenswertes über den Exotenwald zu erfahren.

Unter der Überschrift „Faszination Wald“ gibt es tags darauf am 15. Mai um 10.30 Uhr eine Familienwanderung am Waldlehrpfad Hirschberg. Treffpunkt ist am OEG-Bahnhof in Hirschberg- Leutershausen. Der Revierleiter des Forstreviers Mannheim-Süd, Walter Pfefferle begibt sich gemeinsam mit dem Odenwaldclub und der Rhein-Neckar-Zeitung auf die Spuren des Waldlehrpfads Hirschberg.

Drei weitere Waldführungen an der Bergstraße beginnen mit einer Tour rund um Hemsbach am 22. Mai 2011. Alle Interessierte treffen sich um 14 Uhr beim Parkplatz an der Förster Braun Hütte in Hemsbach und werden unterwegs von den Revierleitern Walter Pfefferle und Phillip Lambert sicherlich viel Interessantes über den heimischen Wald entdecken.

Am 28. Mai 2011 können alle Naturliebhaber gemeinsam mit Revierleiter Michael Jakob eine fachkundige Führung durch den Schriesheimer Wald machen. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr der Parkplatz an der Strahlenburg in Schriesheim.

Eine Wanderung durch den Dossenheimer Wald bietet Revierleiter Josef Draxler ebenso am 28. Mai 2011 an. Alle Interessierte treffen sich um 9.30 Uhr beim Parkplatz Schaumburg in Dossenheim. Unterwegs gibt es viele forstliche Informationen aus erster Hand.

Während der Sommerferien, am 3. August 2011, findet der traditionelle Waldtag beim Ferienlager in Hirschberg an der alten Saatschule statt. Hier erwartet die Kinder wie üblich Spiel und Spaß im Wald.

Im Forstbezirk Kraichgau werden zwei interessante Waldwanderungen stattfinden. Am 15. Mai 2011 führen Dr. Josef Klebes und der zuständige Revierleiter Volker Böning durch den Dämmelwald in Wiesloch. Treffpunkt ist um 10:30 Uhr am Minigolfplatz. Unterwegs gibt es allerhand Aufschlussreiches über dieses vielseitig genutzte Walderholungsgebiet.

Mit Revierleiter Karlheinz Schmidt geht es im Rahmen des Kolpingprogramms Waibstadt am 8. Juni 2011 in den Wald. Wer mitwandern will, trifft sich um 19 Uhr am Josefshaus. Unterwegs gibt es neben vielen forstlichen Informationen immer wieder Neues zu entdecken.

Zum Thema „praktizierte Nachhaltigkeit“ laden die Grünen am 3. Juli 2011 nachmittags zu einer interessanten Waldwanderung in den Sinsheimer Stadtwald ein. Unter der fachkundigen Führung von Herrn Dr. Josef Klebes und dem zuständigen Revierleiter Rüdiger Keller erfahren alle Teilnehmer aus erster Hand, wie Nachhaltigkeit in der forstlichen Praxis umgesetzt wird.

Der Forstbezirk Odenwald wartet mit einer besonderen Aktion auf. Hier kann aus teilweise vorgefertigten Teilen eine eigene Gartenbank für zu Hause hergestellt werden. Die beiden Workshops finden jeweils samstags von 10 bis 14 Uhr statt: in der Kolbenhütte in Moosbrunn am 4. Juni 2011 und in der Kriegsmühle in Bammental am 2. Juli 2011. Eine Anmeldung beim Kreisforstamt unter Tel 06223/8665367600 oder forstamt@rhein-neckar-kreis.de ist unbedingt erforderlich.

Eine interessante Waldwanderung zum Thema Lebenszyklen im Buchenwald findet am 5. Juni 2011 im Staatswald Neckargemünd statt. Unter fachkundiger Führung von Herrn Dr. Dieter Münch wird allen Teilnehmern am Beispiel Buche deutlich, wie die Natur ihre Kreise immer wieder schließt. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Wanderparkplatz Dilsberg-Langenzell.

Am 9. Juli 2011 treffen sich alle, die sich gerne mit dem Förster auf den Sinnenpfad in Neckargemünd begeben wollen, um 15 Uhr am Parkplatz beim Friedhof. Von dort geht es unter der Führung von Revierleiter und Mitinitiator Uwe Reinhard auf die erlebnisreiche Entdeckungstour entlang des Sinnenpfades.

Unter dem Motto „Baumklettern bei den Ferienspielen“ bietet Revierleiter Klaus Berberich am 29. Juli um 14 Uhr an der Heimatwiese in Haag eine besondere Aktion für Kinder an, bei der man schwindelfrei sein sollte.

Im Forstbezirk Rheintal beginnen die Veranstaltungen mit einer Präsentation aller Waldakteure des Stadtwalds Walldorf vor. Die gesamte Mannschaft des Forstreviers Walldorf unter der Leitung von Gunter Glasbrenner präsentiert sich und ihre Arbeit am 25. Mai 2011 von 13 bis 18 Uhr vor dem Walldorfer Rathaus. Hier können sich die Besucher über alle Walldorfer Waldthemen wie beispielsweise die Waldwirtschaft, den Naturschutz, die Waldpädagogik, die Erholungsvorsorge und die Jagd hautnah und umfassend informieren.

Am 11. September 2011 lädt die Gemeinde Oftersheim unter Mitwirkung des Kreisforstamts zu ihrem traditionellen Waldtag an der Grillhütte ein. Im Forstzelt kann sich der interessierte Besucher anhand der Ausstellung über die vielfältigen Leistungen des Waldes informieren. Und auch auf die kleinen Besucher wartet wieder ein abwechslungsreiches Programm rund um den Wald.

Auch das Forstamt Mannheim beteiligt sich gemeinsam mit der Evangelischen Stiftung Pflege Schönau, der Stadt Mannheim und der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald mit einem großen Waldtag am Internationalen Jahr der Wälder. Rund um das Waldhaus Mannheim im Käfertaler Wald (www.waldhaus-mannheim.de) finden die Besucher am 23. Juli 2011 von 11 bis 17 Uhr viele tolle Angebote für Jung und Alt.

Wer sich zu den einzelnen Veranstaltungen näher informieren möchte, kann sich an das – Kreisforstamt in Neckargemünd unter Tel.:06223/866536-7600 oder forstamt@rhein-neckar-kreis.de wenden.

Einen schönen Tag wünscht
Das rheinneckarblog