Samstag, 19. Dezember 2020

Sonderschulpflicht soll im nächsten Schuljahr fallen

Sckerl: „Noch weit von Inklusion entfernt“

Ladenburg/Rhein-Neckar, 03. Dezember 2014. (red/ld) Die Landesregierung strebt an, die Inklusion von Kindern mit Behinderungen an Schulen voranzutreiben. Dafür ist für das kommende Jahr eine Änderung des Schulgesetzes vorgesehen, die bereits im nächsten Schuljahr greifen soll. Sonderschulpädagogen stehen diesen Plänen kritisch gegenüber. Ebenso Eltern von Kindern mit Behinderung. Am Dienstag kamen diese mit dem Landtagsabgeordneten Hans-Ulrich Sckerl (Grüne) zu einer Diskussionsrunde im Ladenburger Domhof zusammen. Dazu hatte der Ladenburger Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen eingeladen. [Weiterlesen…]

CDU bleibt stärkste Kraft im Kreistag - FDP verliert weiter

Wählervereinigungen und Grüne gewinnen

Rhein-Neckar, 03. Juni 2014. (red/ld) Drei Kreistagssitze mehr für die Grünen und die Freien Wähler und einen für die erstmals angetretene Weinheimer Liste sind das Ergebnis der Wahl 25. Mai. Zwar verliert die CDU zwei Sitze, bleibt aber mit 36 Sitzen stärkste Kraft vor SPD und den Freien Wählern. [Weiterlesen…]

Europawahl in Nordbaden - Dossenheim mit zweitstärkster Wahlbeteiligung im Kreis

Wahlerfolge für SPD und AfD, CDU verliert, FDP erleidet herbe Niederlage

Mannheim-Buergerentscheid-Wahl-Buga-002-20130922_610Mannheim/Heidelberg/Rhein-Neckar, 26. Mai 2014. (red/pro) Die Wahlbeteiligung bei der Europawahl ist in Deutschland deutlich gestiegen: von 43,3 Prozent 2009 auf 48,1 Prozent 2014. Nordbaden hat nur einen Europa-Abgeordneten – Peter Simon (SPD) aus Mannheim. Nach der vorläufigen Auszählung der Europawahl 2014 im Rhein-Neckar-Kreis bleibt die CDU stärkste Kraft – die SPD legt aber deutlich zu. Die AfD erhält mehr Stimmen als im Bundesschnitt, Grüne verlieren leicht, Die Linke gewinnt leicht, die FDP verliert enorm. Heidelberg und der Rhein-Neckar-Kreis liegen bei der Wahlbeteiligung deutlich über dem Bundesdurchschnitt, Mannheim deutlich darunter. Die NPD spielt keine Rolle. [Weiterlesen…]

Grüne rufen zur freiwilligen Abgabe von Waffen auf

Rhein-Neckar, 12. März 2014. (red/pm) Der Mord in Birkenau ist noch kein Jahr her. Gut ein Jahr ist der Doppelmord von Eberbach her. In Dossenheim gab es im vergangenen Sommer drei Tote bei einer Schießerei. Damit sich Bluttaten, wie auch der Amoklauf in Winnenden nicht wiederholen, rufen die Landtagsabgeordneten Hans-Ulrich Sckerl und Charlotte Schneidewind-Hartnagel (Bündnis 90/Die Grünen) zur freiwilligen Abgabe von Waffen auf. [Weiterlesen…]

Treillage auf Bahnhofsplatz sorgt für Diskussion im Gemeinderat

Großes Kino für kleine Leinwand

Dossenheim, 13. März 2014. (red/ld) Können ein paar sekrechte Streifen den ganzen Bahnhofsplatz verschandeln? Wenn es nach den Gemeinderäten geht, können sie das. Deshalb wurde der Vorschlag der Landschaftsarchitekten für die geplante Treillage zurückgestellt. So hatten sich die Gemeinderäte den Platz nicht vorgestellt. Am Ende der Diskussion wurde dann doch die Vergabe für Bauarbeiten auf dem Platz, inklusive 290.000 Euro Mehrkosten, beschlossen. Für die Treillage wird es nun eng. Im Sommer soll alles gebaut werden. [Weiterlesen…]

SPD beantragt "Tourismusinitiative Dossenheim"

Mehr Tourismus durch bessere Homepage

Dossenheim, 12. März 2014. (red/ld) Zu wenig, zu verstreut wird nach Ansicht der SPD-Fraktion auf der Gemeinde-Homepage auf touristische Attraktionen hingewiesen. Sie beantragte deshalb eine „Tourismusinititative Dossenheim“ unter Beteiligung eines „runden Tisches“. [Weiterlesen…]

Bundestagswahl 2013

CDU auch in Dossenheim stärkste Partei

Dossenheim, 23. September 2013. (red/sw) 83,2 Prozent der Dossenheimer nahmen am Sonntag ihr Wahlrecht wahr und gingen zur Urne. Damit liegen sie deutlich über dem Durchschnitt: Denn bundesweit wählten nur 71,5 Prozent der Stimmberechtigten. Dr. Karl A. Lamers (CDU) räumt ab und erreicht 42,4 Prozent – Dirk Niebel (FDP) bricht brachial ein. [Weiterlesen…]