Dossenheim, 22. Dezember 2014. (red/fw) Auf der A5 in Richtung Karlsruhe, kurz vor dem Heidelberger Kreuz geriet am Sonntagabend gegen 21:20 Uhr ein Pkw aus ungeklärten Gründen ins Schleudern und überschlug sich. [Weiterlesen…]
Pkw überschlug sich auf A5
Trickdiebstahl
Dossenheim, 15. Dezember 2014. (red/pol) Fast 100 Euro Bargeld wurden am Samstagnachmittag einer 79-Jährigen aus ihrer Wohnung im Platanenweg gestohlen. [Weiterlesen…]
Schlangenlinien gefahren
Dossenheim, 24. November 2014. (red/pol) Am frühen Samstagmorgen war eine 34-jährige Heidelbergerin betrunken in Dossenheim unterwegs. Die Frau fiel einer Polizeistreife auf, weil sie in Schlangenlinien fuhr. [Weiterlesen…]
17-Tonnen-Bagger bricht durch Kellerdecke
Dossenheim, 21. November 2014. (red/pol) Das hat einen Schlag getan, als ein 17 Tonnen schwerer Bagger am späten Freitagvormittag gegen 11.30 Uhr bei Abrissarbeiten in der Schwabenheimer Straße durch eine Kellerdecke gebrochen war. [Weiterlesen…]
Wohnungseinbruch
Dossenheim, 21. November 2014. (red/pol) Wie das Polizeipräsidium Mannheim mitteilt, brach am Mittwochnachmittag ein bislang unbekannter Täter in eine Wohnung in der Kirchstraße ein. Der Unbekannte kletterte zwischen 16:00 Uhr und 17:00 Uhr auf den Balkon im 1. OG und brach die Balkontür auf. In der Wohnung durchsuchte er sämtliche Schränke und erbeutete mehrere hundert Euro. [Weiterlesen…]
Eine Leichtverletzte – 55.000 Euro Sachschaden
Dossenheim, 18. November 2014. (red/pol) Durch Unachtsamkeit verursachte ein 75-jähriger Renault-Fahrer am Donnerstagnachmittag, gegen 13:45 Uhr, auf der B3 in Höhe einer Tankstelle einen Unfall, mit einer leicht verletzten Autofahrerin und circa 55.000 Euro Sachschaden. [Weiterlesen…]
E-Bike-Fahrer verstorben
Dossenheim, 31. Oktober 2014. (red/pm) Der bei einem Verkehrsunfall am Samstag, 18. Oktober schwer verletzte 78-jährige E-Bike-Fahrer ist vergangenen Dienstag in einem Heidelberger  Krankenhaus seinen schweren Verletzungen erlegen. Der 78-jährige hatte an der Kreuzung Kirchstraße/Im Linsenbühl die Vorfahrt eines von rechts kommenden Autofahrers nicht beachtet, wodurch es zum Unfall kam. Der 78-Jährige war auf die Straße gestürzt und anschließend ins Krankenhaus eingeliefert worden, wie das Polizeipräsidium Mannheim mitteilte.
Unfall auf A5
Dossenheim/Rhein-Neckar, 27. Okrober 2014. (red/pm) Am Sonntagmorgen, gegen 08.00 Uhr, wechselte ein 64-jähriger Autofahrer auf der A5 zwischen der Anschlussstelle Ladenburg und dem Autobahnkreuz Heidelberg, vom Rechten auf den linken Fahrstreifen.
Wo kein Verdacht ist, wird nicht überprüft
Rhein-Neckar, 23. Oktober 2014. (red/ld/aw) Seit April 2013 dürfen die Kommunen in Baden-Württemberg nur noch Unternehmen beauftragen, die ihren Mitarbeitern einen Mindestlohn von 8,50 Euro pro Stunde bezahlen. Dazu verpflichten sich die Unternehmen, wenn sie sich um einen Auftrag bewerben. Zudem willigen sie in Kontrollen ein. Beanstandungen habe es noch keine gegeben, sagen die angefragten Kommunen in unserem Berichtsgebiet – und deshalb hat es auch noch keine Kontrollen gegeben. Da stellt sich die Frage: Wie effektiv ist dieses gepriesene Tariftreuegesetz? [Weiterlesen…]
E-Books und Hörbücher in digitaler Bibliothek
Mannheim/Rhein-Neckar, 22. Oktober 2014. (red/pm) Pünktlich zum bundesweiten Tag der Bibliotheken am 24. Oktober erweitert sich das Downloadportal für elektronische Medien „Metropolbib.de“. Die Bibliotheksplattform im Internet wird durch den Zusammenschluss von mehreren öffentlichen Bibliotheken in der Metropolregion Rhein-Neckar betrieben, der nun weitere 10 Bibliotheken aus der Region aufgenommen hat. [Weiterlesen…]
Teils drastische Preisunterschiede beim Wasser in der Region
Rhein-Neckar, 18. Oktober 2014. (red/ld) Wer in Ladenburg lebt, kann sich am Ende des Jahres über die Rechnung für den Wasserverbrauch freuen. Denn dort ist Trinkwasser am billigsten. Wer in Schriesheim wohnt, bezahlt dagegen mehr als doppelt so viel, wenn er die gleiche Menge Wasser verbraucht hat. Dabei beziehen beide Städte ihr Trinkwasser größtenteils aus demselben Brunnen. Eigentlich sollte man erwarten, dass die Preise dann in beiden Kommunen doch etwa gleich sind – doch weit gefehlt. [Weiterlesen…]
Jahreshauptübung der Feuerwehr
Dossenheim, 23. September 2014. (red/pm) Am kommenden Samstag, 27. September, findet um 16:00 Uhr die diesjährige Hauptübung der Feuerwehr statt. Der Treffpunkt ist für alle Beteiligten und Zuschauer, um 15:30 Uhr am Feuerwehrgerätehaus in der Gerhart-Hauptmann-Straße 42. [Weiterlesen…]
Bewaffneter Raubüberfall auf Wettlokal
Dossenheim, 18. September 2014. (red/pol) Ein bislang unbekannter Räuber überfiel am Montagabend um 23:00 Uhr ein Wettlokal in der Ringstraße. Der mit einem Schal- oder Rollkragen maskierte Täter bedrohte den alleine anwesenden 19-jährigen Angestellten und forderte unter Vorhalt einer Schusswaffe die Herausgabe von Bargeld. [Weiterlesen…]
Land zeichnet Schulgärten in der Region aus
Rhein-Neckar, 11. August 2014. (red/pm) Die Landesregierung zeichnete im Rahmen der Schulgarteninitiative „Lernen für die Zukunft – Gärtnern macht Schule“ vier Schulgärten aus. [Weiterlesen…]
Die blühende Bergstraße bewahren
Bergstraße, 25. Juli 2014. (red/pm) Die Kommunen sind sich einig: Ab dem 01. August wird das ILEK-Projekt von einem professionellem Regional-Management begleitet. [Weiterlesen…]
Tödliches Risiko – SWR-Film kritisiert zu lasche Waffenkontrollen
Mannheim/Stuttgart/Rhein-Neckar, 23, Juli 2013. (red) Der Amoklauf in Dossenheim, das Beziehungsdrama in Eberbach, drei Tote in Sinsheim – alle Taten wurden mit legalen Schusswaffen ausgeübt. Insbesondere die Grünen kritisierten zu lasche Kontrollen, sind jetzt aber selbst am Ruder und die Kontrollen bleiben lasch. Der SWR-Autor Claus Hanischdörfer zeigt eine überforderte Behörde, traumatisierte Opfer und stellt viele Fragen, auf die es wenn, dann oft nur unzureichende oder fassungslos machende Antworten gibt. Klar ist: Waffen sind nicht nur Sport-, sondern auch Tötungsgeräte. Bessere Kontrollen könnten mehr Schutz bieten – bis dahin bleibt ein tödliches Risiko. Filmtipp heute Abend, 20:15 Uhr, SWR-Fernsehen. [Weiterlesen…]
Wählervereinigungen und Grüne gewinnen
Rhein-Neckar, 03. Juni 2014. (red/ld) Drei Kreistagssitze mehr für die Grünen und die Freien Wähler und einen für die erstmals angetretene Weinheimer Liste sind das Ergebnis der Wahl 25. Mai. Zwar verliert die CDU zwei Sitze, bleibt aber mit 36 Sitzen stärkste Kraft vor SPD und den Freien Wählern. [Weiterlesen…]
Geld für die „Blühende Badische Bergtraße“
Dossenheim, 28. Mai 2014. (red/csk) Die „Blühende Badische Bergstraße“, die sich von Laudenbach über Weinheim bis hin nach Dossenheim zieht, stand auf der Agenda der Gemeinderatssitzung. Es ist Thema des integrierten ländlichen Entwicklungskonzepts (ILEK). Für die Umsetzung von konkreten Maßnahmen, die sich aus den ILEK ergeben, wurde nun die Firma bhm aus Bruchsal beauftragt. [Weiterlesen…]
Europawahl: Unsere Gemeinden im Vergleich
Heidelberg/Mannheim/Rhein-Neckar, 26. März 2014. (red/pro) Aktualisiert. Bei der Europawahl lassen sich klare Aussagen treffen: SPD und AfD sind die Gewinner. Die FDP hat teils dramatische Verluste erlitten. Schaut man sich die Ergebnisse in den Gemeinden des Landtagswahlkreises Weinheim und im Rhein-Neckar-Kreis genauer an, gibt es interessante Details – beispielsweise ist die Wahlbeteiligung dieser Gemeinden besser als im Kreis insgesamt und die SPD gewinnt sogar über den kreisweiten Vergleich. Wir haben für Sie die Zahlen mit teils überraschenden Zusammenhängen zusammengestellt. [Weiterlesen…]
Enorme Unterschiede bei Kosten und Angeboten zur Kinderbetreuung
Rhein-Neckar/Dossenheim, 04. April 2014. (red/ae/ms) Seit dem 01. August 2013 haben Kinder ab Vollendung des ersten bis zum Ende des dritten Lebensjahres einen Rechtsanspruch auf einen Platz in einer Tageseinrichtung oder einer Kindertagespflege. Reichen die Plätze in den Gemeinden des Landtagswahlkreis Weinheim? Wie viele Kindergärten und Kindertagesstätten gibt es in den Gemeinden? Was kostet welches Angebot? Wir haben für Sie recherchiert und liefern den Überblick zu den Angeboten. [Weiterlesen…]
Folge uns!