Rhein-Neckar, 03. Juni 2014. (red/ld) Drei Kreistagssitze mehr fĂŒr die GrĂŒnen und die Freien WĂ€hler und einen fĂŒr die erstmals angetretene Weinheimer Liste sind das Ergebnis der Wahl 25. Mai. Zwar verliert die CDU zwei Sitze, bleibt aber mit 36 Sitzen stĂ€rkste Kraft vor SPD und den Freien WĂ€hlern. [Weiterlesen…]
WĂ€hlervereinigungen und GrĂŒne gewinnen
Europawahl: Unsere Gemeinden im Vergleich
Heidelberg/Mannheim/Rhein-Neckar, 26. MĂ€rz 2014. (red/pro) Aktualisiert. Bei der Europawahl lassen sich klare Aussagen treffen: SPD und AfD sind die Gewinner. Die FDP hat teils dramatische Verluste erlitten. Schaut man sich die Ergebnisse in den Gemeinden des Landtagswahlkreises Weinheim und im Rhein-Neckar-Kreis genauer an, gibt es interessante Details – beispielsweise ist die Wahlbeteiligung dieser Gemeinden besser als im Kreis insgesamt und die SPD gewinnt sogar ĂŒber den kreisweiten Vergleich. Wir haben fĂŒr Sie die Zahlen mit teils ĂŒberraschenden ZusammenhĂ€ngen zusammengestellt. [Weiterlesen…]
Wahlerfolge fĂŒr SPD und AfD, CDU verliert, FDP erleidet herbe Niederlage
Mannheim/Heidelberg/Rhein-Neckar, 26. Mai 2014. (red/pro) Die Wahlbeteiligung bei der Europawahl ist in Deutschland deutlich gestiegen: von 43,3 Prozent 2009 auf 48,1 Prozent 2014. Nordbaden hat nur einen Europa-Abgeordneten – Peter Simon (SPD) aus Mannheim. Nach der vorlĂ€ufigen AuszĂ€hlung der Europawahl 2014 im Rhein-Neckar-Kreis bleibt die CDU stĂ€rkste Kraft – die SPD legt aber deutlich zu. Die AfD erhĂ€lt mehr Stimmen als im Bundesschnitt, GrĂŒne verlieren leicht, Die Linke gewinnt leicht, die FDP verliert enorm. Heidelberg und der Rhein-Neckar-Kreis liegen bei der Wahlbeteiligung deutlich ĂŒber dem Bundesdurchschnitt, Mannheim deutlich darunter. Die NPD spielt keine Rolle. [Weiterlesen…]
Viele Gemeinsamkeiten in den Agenden der Parteien
Dossenheim, 20. Mai 2014. (red/csk) Die zu den Kommunalwahlen antretenden Parteien und ihre Wahlprogramme im Internet – in Dossenheim prĂ€sentiert sich das sehr unterschiedlich. Wir haben einen genaueren Blick auf die Informationen geworfen und darauf, wer was fĂŒr Dossenheim will. [Weiterlesen…]
Die Europawahl am 25. Mai
Rhein-Neckar, 16. April 2014. (red/ms) Am 25. Mai steht neben den Kommunalwahlen in Baden-WĂŒrttemberg die 8. Europawahl an – erstmals ohne Sperrklausel in Deutschland. Das bedeutet, dass diesmal auch kleinere Parteien eine Chance haben werden, zumindest einen Sitz im Europaparlament zu erhalten. Hier finden Sie Informationen und HintergrĂŒnde zur Wahl. [Weiterlesen…]
Mehr Tourismus durch bessere Homepage
Dossenheim, 12. MĂ€rz 2014. (red/ld) Zu wenig, zu verstreut wird nach Ansicht der SPD-Fraktion auf der Gemeinde-Homepage auf touristische Attraktionen hingewiesen. Sie beantragte deshalb eine „Tourismusinititative Dossenheim“ unter Beteiligung eines „runden Tisches“. [Weiterlesen…]
Verein Sauna Dossenheim e.V. erhÀlt Investitionszuschuss
Dossenheim, 12. MĂ€rz 2014 (red) Der Gemeinderat beschloss in seiner Sitzung, die vom Verein Sauna Dossenheim e.V. angestrebte Sanierung der dritten Saunakammer mit 3.420 Euro zu bezuschussen. Der bewilligte Betrag entspricht einer Förderung von 20 Prozent des gesamten Investitionsaufwands, fĂŒr den der Verein 17.108,63 Euro ansetzt. Der kommunale Zuschuss soll noch in diesem Jahr ausgezahlt werden. [Weiterlesen…]
HauptstraĂe hat kĂŒnftig Vorfahrt
Dossenheim, 19. Dezember 2013. (red/csk) Der Gemeinderat beschloss am Dienstag einstimmig die Vorfahrtsregelung auf der HauptstraĂe. Dazu wird es einen verkehrsberuhigten Bereich geben, der fĂŒr die Klarstellung der bisher verwirrenden Verkehrssituation sorgt, die in der Vergangenheit zu Fragen seitens der Bevölkerung wie auch des Gemeinderates gefĂŒhrt hatte.
WaaghÀuschen wird Kaffeerösterei
Dossenheim, 20. Dezember 2013. (red/csk) Der Gemeinderat hat die Ănderung des Bebauungsplans „Steinbruch Lefrenz“ einstimmig auf den Weg gebracht. Das im Eingangsbereich stehende WaaghĂ€uschen soll zukĂŒnftig fĂŒr den Betrieb einer Kafferösterei genutzt werden. Bis spĂ€testens 31. Dezember 2015 soll die genehmigte Nutzung in eine entsprechende Bebauungsplanfestsetzung umgewandelt werden. [Weiterlesen…]
2,1 Millionen Euro fĂŒr den Bahnhofsplatz

So soll kĂŒnftig der Bahnhofsplatz aussehen. / Bild: Gemeinde Dossenheim
Dossenheim, (red/zef) Der Bahnhofsplatz wird bald stark aufgewertet: Der Gemeinderat beschloss hierfĂŒr am Dienstag bei zwei Enthaltungen der GrĂŒnen 2,1 Millionen Euro auszugeben. Das Land Baden-WĂŒrttemberg fördert das Ganze mit voraussichtlich 245.000 Euro. [Weiterlesen…]
Ein sehbinderter SchĂŒler geht kĂŒnftig zur Neubergschule

Nicht nur an der Neuberg-, auch an der Kurpfalzschule sollen kĂŒnftig behinderte Kinder am Regelschulbetrieb teilnehmen können. / Foto: Wikimedia Commons, Immanuel Giehl. Lizenz: gemeinfrei
Dossenheim, 01. Juli 2013. (red/zef) Die Eltern eines sehbehinderten Kindes haben sich dafĂŒr entschieden, dass ihr Kind kĂŒnftig die Neubergschule in Dossenheim besuchen soll. Da dies im Rahmen eines aktuellen Schulversuchs stattfindet, musste auch der Gemeinderat zustimmen. Am Mittwoch votierten alle Gemeinderatsmitglieder dafĂŒr, dass die Neuberg- und Kurpfalzschule jetzt behinderten Kindern generell offen stehen sollen. [Weiterlesen…]
Adler-Komplex wird kein Mehrgenerationenhaus

Wird der Adler-Komplex abgerissen oder nicht? Auch nach jahrelangen Verhandlungen gibt es hier keine Klarheit.
Dossenheim, 27. Juni 2013. (red/zef) Nach acht Jahren ist immer noch nicht klar, wie es mit dem Adler-Komplex am Kronenburger Hof weitergeht: Die Adito-Gmbh aus Mannheim wollte ihn zusammen mit den Diakonischen Hausgemeinschaften e.V. zu einem Mehrgenerationenhaus umbauen, in dem zum Beispiel Migranten, Behinderte und Ă€ltere Menschen zusammenleben können. Dazu sollte es ein NachbarschaftscafĂ© und eine Kooperation mit einem ambulanten Pflegedienst geben. UrsprĂŒnglich wollte der Gemeinderat das Objekt der Bietergemeinschaft, da es sich um ein soziales Projekt gehandelt hĂ€tte, fĂŒr 152.000 Euro verkaufen. Dies entspricht der HĂ€lfte des GebĂ€udewertes auf dem freien Markt, der verringerte Kaufpreis war als Zuschuss fĂŒr ein soziales Projekt gedacht. Inzwischen sah die Mehrheit des Gemeinderates darin kein soziales Projekt mehr â und lehnte es nach dreijĂ€hrigen Verhandlungen auf der Zielgeraden ab. [Weiterlesen…]
„Wer einen Plan B hat, verfolgt Plan A nicht konsequent genug“

Bundesentwicklungsminister Dirk Niebel (FDP): „Die FDP kommt sicher in den nĂ€chsten Bundestag.“ Foto: Photothek.net
Heidelberg/Rhein-Neckar, 18. Juni 2013. (red/pro/ld) Der Heidelberger FDP-Bundestagsabgeordnete Dirk Niebel ist Minister fĂŒr wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung der Bundesregierung und Spitzenkandidat auf der FDP-Landesliste. Die Umfragewerte seiner Partei liegen derzeit zwischen vier und sechs Prozent. Im Interview zeigte sich der Kandidat sicher, dass er auch in der nĂ€chsten Legislaturperiode Minister wird. [Weiterlesen…]
Bald neue Kinderkrippe in Dossenheim
Dossenheim, 11. April 2013. (red/aw) Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 09. April 2013 einem Antrag der DreikĂ€sehoch Kinderbetreuungs-GmbH zugestimmt und ĂŒbernimmt die AusfallbĂŒrgschaft in Höhe von 360.000 Euro. Diese AusfallbĂŒrgschaft begrenzt sich allerdings ausschlieĂlich auf den RĂŒckforderungsanspruch der Zuwendungen des Bundes und ist befristet auf 25 Jahre. Nach anfĂ€nglichem Unmut, wegen nicht ganz aktueller BonitĂ€tsprĂŒfungen des Antragsstellers, erging der Beschluss einstimmig. [Weiterlesen…]
Folge uns!