Dossenheim, 22. Dezember 2014. (red/fw) Auf der A5 in Richtung Karlsruhe, kurz vor dem Heidelberger Kreuz geriet am Sonntagabend gegen 21:20 Uhr ein Pkw aus ungeklĂ€rten GrĂŒnden ins Schleudern und ĂŒberschlug sich. [Weiterlesen…]
Pkw ĂŒberschlug sich auf A5
Unfall auf A5
Dossenheim/Rhein-Neckar, 27. Okrober 2014. (red/pm) Am Sonntagmorgen, gegen 08.00 Uhr, wechselte ein 64-jÀhriger Autofahrer auf der A5 zwischen der Anschlussstelle Ladenburg und dem Autobahnkreuz Heidelberg, vom Rechten auf den linken Fahrstreifen.
JahreshauptĂŒbung der Feuerwehr
Dossenheim, 23. September 2014. (red/pm) Am kommenden Samstag, 27. September, findet um 16:00 Uhr die diesjĂ€hrige HauptĂŒbung der Feuerwehr statt. Der Treffpunkt ist fĂŒr alle Beteiligten und Zuschauer, um 15:30 Uhr am FeuerwehrgerĂ€tehaus in der Gerhart-Hauptmann-StraĂe 42. [Weiterlesen…]
Feuerwehr geht baden
Dossenheim, 01. September 2014. (red/ld) Ein Sprung, ein Platsch und die Feuerwehr ist im Wasser – samt Einsatzkleidung und AusrĂŒstung. Eine ungewöhnliche Ăbung fĂŒr ungewöhnliche Situationen der Feuerwehr-Arbeit. [Weiterlesen…]
Warnweste stets griffbereit haben
Weinheim, 09. Juli 2014. (red/pm) Seit dem 01. Juli sind Warnwesten in Deutschland Pflicht. Die Feuerwehr rĂ€t deshalb: Warnweste stets griffbereit haben. Hier einige Tipps der Feuerwehr Weinheim. [Weiterlesen…]
Strommast fÀngt Feuer
Dossenheim, 08. Juli 2014. (red/pol) Aus noch ungeklĂ€rter Ursache geriet in den Abendstunden des Montags ein Strommast „In den MaaĂĂ€ckern“ in Brand. Da das Feuer an dem Holzmasten bis zum Eintreffen des zustĂ€ndigen Energieversorgungsbetriebs nicht gelöscht werden konnte, musste die Schwabenheimer StraĂe zwischen 20:00 Uhr und 21:30 Uhr weitrĂ€umig abgesperrt werden. Die Stromleitung wurde nach dem Löschen des Brandes durch die freiwillige Feuerwehr Dossenheim nicht wieder an das Netz angeschlossen. Die Siedlung Dossenwald musste deswegen anschlieĂend mit Notstrom versorgt werden.
Wen rufen wenn die Wespen drohen?
Weinheim, 16. Juni 2014. (red/fw) Die Sonne brennt, die Temperaturen klettern ĂŒber 30 Grad: Ein Eis oder eine kalte Limo sollen AbkĂŒhlung bringen. Doch plötzlich ist man umringt von ungebetenen GĂ€sten: Hornissen, Bienen, Hummeln und Wespen werden von zuckerhaltigen Speisen und GetrĂ€nken angezogen. Damit kommt man vielleicht noch klar. Was aber wenn sich der Insektenschwarm in GrundstĂŒcksnĂ€he oder sogar den eigenen Vier WĂ€nden niederlĂ€sst? [Weiterlesen…]
Lkw-Fahrer in Kabine eingeschlossen
Dossenheim, 11. Juni 2014. (red/fw) Am 10. Juni kam es im Steinbruch Leferenz um 09:03 Uhr zu einem Hilfeleistungseinsatz fĂŒr die Feuerwehr Dossenheim. [Weiterlesen…]
Feuerwehr löscht brennendes Isoliermaterial
Dossenheim, 25. April 2014. (red/fw) Wie Kommandant und Einsatzleiter Stefan Wieder heute mitteilte, ist aus noch ungeklĂ€rten GrĂŒnen auf einer Baustelle im Birkenweg Holz- und Isoliermaterial in Brand geraten. [Weiterlesen…]
Notruf 112 gilt europaweit
Rhein-Neckar, 15. April 2014. (red/fw) Ob Feuer in Finnland oder Unfall in Ungarn: Der Notruf 112 ist in Europa der einheitliche und direkte Draht zu schneller Hilfe. Die Telefonnummer 112 ist mittlerweile in allen Staaten der EuropĂ€ischen Union die Nummer in NotfĂ€llen. Auch in sĂ€mtlichen Handynetzen verbindet 112 mit der zustĂ€ndigen Notrufzentrale. [Weiterlesen…]
Ein Blick hinter die Kulissen
Dossenheim, 10. April 2014. (red/fw) Am 04. Mai bietet die freiwillige Feuerwehr allen Interessierten den Tag der offenen TĂŒr, um einmal hinter die Kulissen schauen. [Weiterlesen…]
GroĂĂŒbung im Saukopftunnel
Weinheim/Birkenau/Rhein-Neckar, 09. MĂ€rz 2014. (red/ld) Wenn es im Saukopftunnel brennt, gibt es nur zwei Fluchtwege: Nach links oder rechts. FĂŒr die Feuerwehr und RettungskrĂ€fte stellt ein Alarm dort immer wieder vor eine besondere Herausforderung ar. Am Samstag ĂŒbten die freiwillige Feuerwehr Weinheim und die Freiwillige Feuerwehr Birkenau den Ernstfall im Saukopftunnel, der dafĂŒr drei Stunden gesperrt worden ist. Der Tunnel verbindet die beiden Orte – aber auch zwei BundeslĂ€nder und damit zwei Systeme. [Weiterlesen…]
Rettungsdienst braucht UnterstĂŒtzung
Dossenheim, 09. Januar 2014. (red/fw) Gestern kam es bei der Feuerwehr Dossenheim zu einem Hilfeleistungseinsatz in der BahnhofstraĂe. Gegen 19.30 Uhr rĂŒckte sie zur UnterstĂŒtzung des Rettungsdienstes aus. [Weiterlesen…]
107.500 Menschen ehrenamtlich im Einsatz

Die Feuerwehr hilft heutzutage nicht nur bei BrĂ€nden, sondern ist ein Soforthelfer in Not- und UnglĂŒcksfĂ€llen.
Rhein-Neckar, 19. November 2013. (red/fw) Damit die Feuerwehr eine hohe SicherheitsqualitĂ€t gewĂ€hrleisten kann, braucht sie viele ehrenamtlich tĂ€tige EinsatzkrĂ€fte. In Baden-WĂŒrttemberg bieten ĂŒber 107.500 Menschen in den Gemeindefeuerwehren ihre Hilfe an. [Weiterlesen…]
Evakuierung des Hallenbads
Dossenheim, 05. November 2013. (red/fw) Am 04. November wurde die Feuerwehr Dossenheim gegen 19:45 Uhr in die Gerhart-Hauptmann-StraĂe zu einem Kellerbrand im Dossenheimer Hallenbad gerufen. [Weiterlesen…]
Neue KostensÀtze bei der Feuerwehr
Dossenheim, 19. Oktober 2013. (red/zef) Bei BrandeinsĂ€tzen und wenn es darum Menschen und Tiere aus Gefahrensituationen zu retten, sind die EinsĂ€tze der Feuerwehr entgeltfrei. Daneben gibt es aber auch viele entgeltpflichtige EinsĂ€tze, wenn zum Beispiel aus FahrlĂ€ssigkeit der eigene Keller geflutet wurde. HierfĂŒr hat der Gemeinderat vergangenen Dienstag eine neue Kostersatzsatzung einstimmig verabschiedet. [Weiterlesen…]
Wenn die Medien Amok laufen
Dossenheim/Weinheim/Heidelberg/Rhein-Neckar, 21. August 2013. (red) Das Drama von Dossenheim erschĂŒttert die Menschen in der Region. Ein 71-jĂ€hriger Mann hatte zwei MĂ€nner erschossen, fĂŒnf weitere Personen verletzt und sich dann selbst getötet. Angeblich sollen die Feuerwehren von einem „Amoklauf“ sprechen. Doch das ist falsch. [Weiterlesen…]
Diesel in Erde eingedrungen
Dossenheim, 12. August 2013. (red/fw) Am 12. August wurde die Feuerwehr Dossenheim um 03:00 Uhr frĂŒh zu einem Hilfeleistungseinsatz auf die Bundesautobahn 5 Fahrtrichtung Karlsruhe gerufen. Diesel lief aus einem von der Fahrbahn abgekommen Lkw. [Weiterlesen…]
24 Stunden im Einsatz

Die Jugendlichen zwischen 8 und 16 Jahren hatten wĂ€hrend ihres 24-Stunden-Einsatzes viel zu tun – selbst nachts ertönte der Alarmgong mehrmals.
Dossenheim, 22. Juli 2013. (red/fw) Vergangenes Wochenende fĂŒhrte die Feuerwehr das „BF-Wochenende“ durch. Hier stellen Jugendfeuerwehrangehörigen 24 Stunden den Dienst der Berufsfeuerwehr nach. [Weiterlesen…]
Diesel tritt ungehindert aus Auto

50 Liter Diesel mussten mit der Gefahrstoffpumpe aus dem Tankgepumpt werden. Foto: Feuerwehr Dossenheim
Dossenheim, 02. Juli 2013. (red/pm) Am 30. Juni ging bei der Feuerwehr Dossenheim ein Brandalarm ein. In der Dossenheimer LandstraĂe stand ein Pkw in Flammen. [Weiterlesen…]
Folge uns!