Dienstag, 15. September 2020

Die Darstellung und Erreichbarkeit von Kommunalpolitikern ist oft ungenügend

Hallo? Ist da jemand?

gemeinderat uebersicht

Beispiel Schriesheim: Teils fehlen Informationen zu den Lokalpolitikern, meist sind Darstellung und Übersicht mangelhaft. Man hat den Eindruck, die Gemeinderäte wollen nicht wirklich für die Bürger erreichbar sein.

 

Rhein-Neckar, 31. Oktober 2014. (red/ms) Wäre das nicht schön? Man hat Fragen zu kommunalpolitischen Themen und kann sich damit direkt an Gemeinde- oder Stadträte wenden. Manche Kommunen in unserem Berichtsgebiet machen es Bürgern leicht, ihre Politiker zu erreichen, indem sie auf ihren Internetseiten Übersichten mit Kontaktdaten anbieten – doch vielerorts sind diese Angaben mangelhaft und von Transparenz kann keine Rede sein. Teilweise ergibt sich der Eindruck, die Lokalpolitiker wollten gar nicht erreicht werden.  [Weiterlesen…]

Noch schnelleres Internet, um konkurrenzfähig zu bleiben

Breitbandausbau kostet Gemeinde 4,5 Millionen Euro

Dossenheim, 29. Oktober 2014. (red/ms) Schnelles und zuverlässiges Internet wird im privaten, wie im beruflichen Alltag immer bedeutender. Für Unternehmen ist es inzwischen zu einem der wichtigsten Standortfaktoren geworden. In Dossenheim ist die Versorgung mit möglichen Daten-Geschwindigkeiten von bis zu 150 Mbit/sec außergewöhnlich gut und dürfte momentan ausreichen, um den Ansprüchen von Bürgern und Gerwerbe gerecht zu werden – aber reicht das auch noch in zehn Jahren? Oder in fünfzehn? Der Gemeinderat hat beschlossen den Breitbandausbau weiter voranzutreiben. Für Kosten in Höhe von 4,5 Millionen Euro. (Anm. d. Red. Der Artikel war bereits am 17. Oktober fertig, wird aber leider erst jetzt veröffentlicht, weil er „übersehen“ worden ist.) [Weiterlesen…]

Gemeinde soll Defizite ausgleichen

Hohe Verluste bei Hanna und Simeon-Heim

Dossenheim, 21. Oktober 2014. (red/ld) Das Hanna und Simeon Heim macht weiter Defizite und die Gemeindekasse soll das beheben. Beide Gesellschaften legten nun negative Jahresergebnisse für 2013 vor. Der Gemeinderat forderte die Hanna und Simeon Heim gGmbH auf, ein Konzept zur Konsolidierung vorzulegen. [Weiterlesen…]

Die Grünen schicken ihre Nummer vier in den Gemeinderat

Der Nachrücker der Nachrückerin der Nachrückerin

Dossenheim, 16. Oktober 2014. (red/ms) Erst im Juni dieses Jahres wurde Christian Ruser für die Grünen in den Gemeinderat gewählt – am 30. September ist er bereits wieder aus dem Gremium ausgeschieden. Die erste Nachrückerin wohnt nicht mehr in der Gemeinde und scheidet dadurch aus. Nun hat die zweite Nachrückerin das Amt „aus wichtigen Gründen“ ausgeschlagen. [Weiterlesen…]

Transparenter Journalismus: Wir stellen Öffentlichkeit her - wir stellen uns der Öffentlichkeit

Willkommen: Erste öffentliche Redaktionskonferenz

konferenz

 

Rhein-Neckar, 12. Oktober 2014. (red) Am 13. Oktober, 18:30 Uhr, treffen wir uns zu der ersten öffentlichen Redaktionskonferenz bei „Müllers Restaurant&Café Lounge“ im Museumsschiff . Zu Gast sind die Lokalpolitiker Bernd Kupfer (CDU), Reinhold Götz (SPD), Raquel Rempp (Freie Wähler) sowie ein afghanischer Flüchtling. Künftig werden wir ein Mal im Monat in ausgewählten Gastronomien eine öffentliche Redaktionskonferenz abhalten. [Weiterlesen…]

Sigrid Thomfohrde-Riehm rückt nach

Christian Ruser (Die Grünen) verlässt Gemeinderat

Dossenheim, 02. Oktober 2014. (red/ms) Erst im Juni diesen Jahres wurde Christian Ruser für die Grünen in den Gemeinderat gewählt – jetzt verlässt er das Gremium schon wieder. Der 34-jährige hat einen Lehrstuhl an der Sprachschule Chemnitz angenommen. [Weiterlesen…]

Bereich um das Heimatmuseum wird auch Sanierungsgebiet

Millionenprojekt Ortsmitte?

Dossenheim-Rathaus-Wappen-20140701-001_tn-4609Dossenheim, 02. Oktober 2014. (red/ms) Im Jahr 2006 bestimmte der Gemeinderat Dossenheims Ortsmitte zum Sanierungsgebiet. Jetzt wurde beschlossen, das Sanierungsgebiet um den Breich rund um das Heimatmuseum zu erweitern. Zur konkreten Ausgestaltung wurde noch nichts festgelegt – diese soll gemeinsam mit den Bürgern in der Zukunftswerkstatt erarbeitet werden. Fest steht allerdings, dass es ein Millionenprojekt wird. Die Gemeinde hat außerdem Landeszuschüsse beantragt, die voraussichtlich bis März 2015 beschieden werden. Dann soll die Planung beginnen. 

Bürgermeister Hans Lorenz über Bürgerbeteiligung und den Doppelmord vor einem Jahr

Ich tue mir schwer mir der Bezeichnung “Amoklauf”

Dossenheim, 04. September 2014. (red/pro) Der Doppelmord vom August vergangenen Jahres hätte ein Streitschlichter nicht verhindern können, sagt Bürgermeister Hans Lorenz im Interview. Für ein friedlicheres Zusammenleben in der Gemeinde gibt es seit drei Jahren die Zukunftswerkstatt. Sie ist nicht nur Bürgerbeteiligung, sondern auch Begegnungsort für Alteingesessene Dossenheimer und Neubürger. [Weiterlesen…]

Investitionskosten in Höhe von 70.000 Euro

Neuer Holder wird beschafft

Dossenheim, 02. August 2014. (red/ms) Da einer von zwei Holdern der Gemeinde einen Motorschaden hat und eine Reparatur dem Gemeinderat nicht mehr wirtschaftlich erscheint, wurde beschlossen für 69.900 Euro ein neues Fahrzeug anzuschaffen. [Weiterlesen…]

Portionspreise zwischen 4,53 Euro und 6,28 Euro

Teures Essen an der Kurpfalzschule

Dossenheim, 02. August 2014. (red/ms) Ab dem kommenden Schuljahr wird die Kurpfalz-Schule zur Ganztagesschule. Ein Mittagessen anzubieten, ist dann Pflicht. Die Schule wird durch einen Catering-Service beliefert. Für die Reinigung des Geschirrs wird zusätzliches Personal angestellt, dessen Gehalt zu hundert Prozent von Eltern finanziert werden muss. Damit kann eine Mahlzeit inklusive Dessert bis zu 6,28 Euro kosten. [Weiterlesen…]

Gesamtkosten rund 220.000 Euro

Jahnhalle wird saniert

Wappen DossenheimDossenheim, 03. Juli 2014. (red/ms) An der Jahnhalle werden für etwa 220.000 Euro Sanierungsmaßnahmen durchgeführt. Nachdem verschiedene Aufgaben ausgeschrieben wurden, vergab der Gemeinderat am Dienstag die Aufträge jeweils einstimmig an den günstigsten Anbieter. [Weiterlesen…]

Umrüstung kostet etwa 270.000 Euro

LED-Lampen für Mühlbach- und Schauenburghalle

Dossenheim, 03. Juli 2014. (red/ms) Schon im Juli 2013 beschloss der Gemeinderat, in der Mühlbach- und in der Schauenburghalle auf LED-Technik umzurüsten. Bislang werden Halogenstrahler verwendet, die wesentlich mehr Strom verbrauchen. [Weiterlesen…]

Zukunftswerkstatt für friedliche Konfliktlösung

Miteinander sprechen, aufeinander zugehen

Dossenheim, 27. Juni 2014. (red/ld) Wo Menschen leben, gibt es Streit. Man muss nur wissen, wie man ihn ohne Gewalt beendet. Dazu braucht es vor allem Gespräche und Kompromissbereitschaft. Das sind nur zwei Ergebnisse der Zukunftswerkstatt, die nach drei Jahren Pause im Mai wieder aufgenommen wurde. Diesmal geht es darum, friedlich miteinander zu leben – ganz im Zeichen der Schießerei im vergangenen August. [Weiterlesen…]

Ergebnisse der Gemeinderatswahl 2014

CDU verliert, SPD gewinnt

Dossenheim, 02. Juni 2014 (red/ld) Die CDU verliert nach der Wahl vom 25. Mai einen Sitz im Gemeinderat an die SPD. Leichte Stimmgewinne gab es auch für die Grünen. Für einen weiteren Sitz reichte das eine Prozent mehr aber nicht aus. [Weiterlesen…]

Gemeinderat stimmt einstimmig für die Entwicklung der Kurpfalzgrundschule zum Ganztagsbetrieb

Mit neuen Möglichkeiten zur offenen Ganztagsschule

Dossenheim, 13. Mai 2014. (red/ms/csk) Bereits im Oktober des vergangenen Jahres hat der Gemeinderat beschlossen, die Kurpfalz-Schule zum kommenden Schuljahr zu einer Ganztagsschule weiterzuentwickeln. Inzwischen hat das Land Baden-Württemberg sein Bildungskonzept für Ganztagsschulen aktualisiert. Eine schnelle Entscheidung musste her, um bereits im kommenden Schuljahr das überarbeitete Ganztagsschulkonzept in der Kurpfalzgrundschule umsetzen zu können. [Weiterlesen…]

50.000 Euro für einen neuen Boden

Kinder- und Jugendbücherei wird saniert

Wappen DossenheimDossenheim, 13. Mai 2014. (red/ms) Im Kellergeschoss des Rathauses ist eine Kinder- und Jugendbibliothek untergebracht. Nachdem im vergangenen Herbst dort Wasser eingetreten war, hat sich an den Wänden Schimmel gebildet. Auf dem Teppichboden sind Flecken entstanden. Laut einem Gutachten von Dr. Gagelmann von der Firma Öko-Consult ist es nicht möglich, den Boden zu trocknen. Daher schlug er vor, ihn komplett zu ersetzen. Der Gemeinderat folgte diesem Rat und entschied sich für einen neuen Korkbelag. Ein kurze Diskussion entstand darüber, ob es besser wäre, die Maßnahme aufzuschieben und im Rahmen der Rathaussanierung anzugehen. Doch ausgehend von dem zeitlichen Aspekt – die Sanierung des Rathauses wird nach Auskunft von Bürgermeister Hans Lorenz erst in drei bis viere Jahren angegangen – wurde dieser Ansatz verworfen. Die Verwaltung wurde bei mehrheitlicher Zustimmung und einer Enthaltung beauftragt, Ausschreibungsunterlagen zu erstellen. Für die Durchführung der Maßnahmen sind Kosten in Höhe von etwa 50.000 Euro zu erwarten.

Gemeinde trifft Vereinbarung mit Rhein-Neckar-Kreis

Kooperation zum Klimaschutz

Dossenheim, 05. Mai 2014. (red/ms) Der Rhein-Neckar-Kreis hat den Kommunen eine Kooperationsvereinbarung zum Klimaschutz vorgelegt. Der Landkreis und seine Kommunen sollen “eine motivierende Funktion einnehmen, um lokale Akteure zu einem klimaschutzsensiblen Handeln zu aktivieren”,  heißt es in der öffentlichen Vorlage zur Gemeinderatsitzung. Insgesamt sollen 53 Gemeinden dem Abkommen beitreten.
[Weiterlesen…]

Firma Sax & Klee aus Mannheim erhält Zuschlag

Sanierungsarbeiten in Heidelberger Straße vergeben

Wappen DossenheimDossenheim, 10. April 2014. (red) Die Firma Sax & Klee aus Mannheim, wird die Straßen- und Wasserleitungssanierung der Heidelberger Straße im Bereich Bachstraße bis hin zur Wilhelmstraße durchführen. Der Gemeinderat stimmte der Empfehlung der Verwaltung einstimmig zu. Sax & Klee hatte im Rahmen der Ausschreibung der Maßnahme, an der sich insgesamt vier Firmen beteiligt hatten, mit 113.495,26 Euro das günstigte Angebot abgegeben. Im Zuge der Maßnahmen habe der Gemeinderat die Verbreiterung des Gehwegs sowie die Verlegung von Leerrohren für eventuelle später folgende Glasfaserkabel angeregt, sagte Bürgermeister Hans Lorenz auf Anfrage. Wann die Maßnahme durchgeführt wird, sei noch nicht entschieden. Derzeit bestehe noch eine Baustelle an der Heidelberger Straße. Zudem liege, laut Bürgermeister Hans Lorenz, ein Antrag zur Sperrung der Straße wegen Abrissarbeiten vor. Alle Maßnahmen müssten gut aufeinander abgestimmt werden, sagte er.

Gemeinderat befürwortet Ausbau von weiteren Ganztagesplätzen

Mehr Zuschuss für den Träger, mehr Betreuung für die Kinder

Dossenheim, 10. April 2014. (red) Die Gemeinde wird Kindergarten und Krippe der katholischen Kirchengemeinde künftig höher bezuschussen. Die Ankündigung der Gemeinde, die Anzahl der Plätze für Ganztagskinder ab dem Kindergartenjahr 2014/2015 zu erhöhen, fand bei Verwaltung sowie Gemeinderat großen Anklang. An den dafür nötigen Umbaumaßnahmen wird sich die Gemeinde mit 24.000 Euro beteiligen. [Weiterlesen…]

Gemeinde fördert Teile der Sanierung am Martin-Luther-Haus

Brandschutz ja, Maler nein

Dossenheim, 10. April 2014. (red) Die Gemeinde wird die Sanierungsarbeiten am Martin-Luther-Haus nur in Teilen bezuschussen. Das beschloss der Gemeinderat in seiner Sitzung am Dienstag. Unstrittig waren die Förderungen zur Erfüllung der Brandschutzmaßnahmen. Bei „Schönheitsreparaturen“ zog der Gemeinderat nicht mit. Die solle die Kirchengemeinde selber finanzieren, sei die Meinung des Gremiums gewesen, sagt Bürgermeister Hans Lorenz auf Anfrage. [Weiterlesen…]