Dienstag, 01. Dezember 2020

Die Bundestagsabgeordnete Dr. Franziska Brantner über ihren Umzug von Brüssel nach Berlin

Neuanfang in der Hauptstadt

Franziska Brantner wurde am 22. September über die Landesliste in den Bundestag gewählt. Künftig will sie häufiger im Wahlkreis präsent sein. Foto: Paul Blau

Franziska Brantner wurde am 22. September über die Landesliste in den Bundestag gewählt. Künftig will sie häufiger im Wahlkreis präsent sein. Foto: Paul Blau

 

Berlin/Heidelberg/Rhein-Neckar, 05. November 2013. (red/ld) Am Wahlabend hatte Franziska Brantner (Grüne) noch gezittert. Dann hatte es doch noch für einen Listenplatz im Bundestag gereicht. Für die frühere Europaabgeordnete bedeutete das einen neuen Job und einen neuen Anfang in Berlin. Wie sie sich dort zurechtfindet, erzählte sie uns im Interview. [Weiterlesen…]

Wahlkreis Heidelberg-Weinheim

Kandidaten zur Wahl

wahlparty hd-130922- IMG_0101

Rhein-Neckar, 24. September 2013. (red) In Heidelberg haben wir Dr. Franziska Brantner, Lothar Binding, Sahra Mirow und Jens Brandburg bei der Wahlparty getroffen. Wir dokumentieren Statements, die gegen 21:00 Uhr abgegeben wurden. Dr. Karl A. Lamers feierte mit Parteifreunden im „Reichsapfel“ und hat sich Montagnachmittag telefonisch gemeldet. [Weiterlesen…]

"Unsere" Kommunen im Vergleich

Hirschberg am „schwärzesten“ und andere Details der BTW13

Mannheim-Buergerentscheid-Wahl-Buga-002-20130922_610(2)

Rhein-Neckar, 23. September 2013. (red/aw/ld) Die FDP ist abgewählt worden. Nicht jedoch in unserem Berichtsgebiet – in allen zehn Gemeinden für die wir Ortszeitungen machen, kamen die Liberalten über die Fünfprozenthürde. Wir haben uns die Wahlergebnisse genau angeschaut und es gibt viele interessante Details zu entdecken. [Weiterlesen…]

Grüne stärker als im Bundesvergleich

Nordbaden wählt schwarz!

btw 300Heidelberg/Mannheim/Rhein-Neckar, 23. September 2013. (red/aw) Deutschland hat gewählt: Die Union ist stärkste Partei – die FDP ist draußen. Doch wie haben die Wahlkreise in der Metropolregion Rhein-Neckar entschieden? Wir haben für Sie die Übersicht behalten und verglichen. Das Ergebnis zeigt: Nordbaden wählt schwarz! Alle Gewinner und Verlierer in den Wahlkreisen Mannheim, Heidelberg/Weinheim und Rhein-Neckar finden Sie hier. [Weiterlesen…]

Bundestagswahl 2013

CDU auch in Dossenheim stärkste Partei

Dossenheim, 23. September 2013. (red/sw) 83,2 Prozent der Dossenheimer nahmen am Sonntag ihr Wahlrecht wahr und gingen zur Urne. Damit liegen sie deutlich über dem Durchschnitt: Denn bundesweit wählten nur 71,5 Prozent der Stimmberechtigten. Dr. Karl A. Lamers (CDU) räumt ab und erreicht 42,4 Prozent – Dirk Niebel (FDP) bricht brachial ein. [Weiterlesen…]

Doppelmord von Dossenheim heizt Debatte an

Schärfere Waffengesetze?

Blumen für die Opfer.

Blumen für die Opfer. Wäre der Doppelmord von Dossenheim mit einem schärferen Waffengesetz möglicherweise nicht geschehen?

 

Rhein-Neckar/Dossenheim, 22. August. (red) Der Schock über den Doppelmord von Dossenheim sitzt tief. Ein 71-jähriger Sportschütze hat mit einer großkalibrigen halbautomatischen Pistole zwei Menschen getötet, fünf weitere schwer verletzt und sich dann selbst erschossen. Die Verletzten hatten Glück – sie könnten genauso tot sein, denn der Täter hatte nach Einschätzung der Polizei einen absoluten Tötungsdrang. Erst Anfang des Jahres tötete ein Sportschütze seine frühere Freundin und deren Partner in Eberbach. Soll man nun die Waffengesetze verschärfen oder ist das sinnlos, weil sich solche Tragödien auch mit schärferen Gesetzen nicht verhindern lassen? [Weiterlesen…]

CDU-Kandidat Dr. Karl A. Lamers im Gespräch

„Am Ende des Tages will ich sagen: Mehr geht nicht!“

karl a. lamers-130806- IMG_8213

Dr. Karl A. Lamers (rechts) erläuterte in Begleitung seiner Assistentin Sentiana E. Schwerin Chefredakteur Hardy Prothmann seine Politik.

 

Heidelberg/Rhein-Neckar, 08. August 2013. (red/pro/ch) Der CDU-Politiker Dr. Karl A. Lamers will es nochmal wissen – 19 Jahre ist er schon Mitglied des Bundestags und tritt in seinem Wahlkreis Heidelberg/Weinheim erneut an. Das Direktmandat dürfte ihm sicher sein – der rührige Abgeordnete ist sehr präsent in seinem Wahlkreis Heidelberg-Weinheim (274), aber auch auf der Bühne der internationalen Politik. Gestern startete der Wahlkampf im Rolf-Engelbrecht-Haus in Weinheim – wir haben Herrn Dr. Lamers im Rahmen unserer Kandidaten-Interviews im Vorfeld gesprochen. [Weiterlesen…]

Stimmen und Stimmungen zu unseren Lokalblogs

Das Heddesheimblog feiert 4-jähriges Jubiläum!

Anm. d. Red.: Die Beiträge sind alphabetisch geordnet, entweder nach Name oder Institution. Nicht alle angeschriebenen Personen haben zum vorgegebenen Termin aus Zeitgründen reagieren können – wir aktualisieren den Artikel im Laufe der Woche durch weitere Stimmen. Sie, liebe Leserin, lieber Leser, können natürlich auch Ihren Kommentar verfassen. [Weiterlesen…]

Dossenheim feiert bis Dienstag Kerwe

Die Schlumpel kam mit Bodyguards

„Ehr Leit, ehr Leit, in Ã¥nere Woch, do isch´s soweit, in Dossene is willer Kerwezeit“. Am Samstag startete die „Dossema Kerwe“ traditonell im Kronenburger Hof. Foto: Reinhard Lask

 

Dossenheim, 15. September 2012. (red/la) Schon bei der Eröffnung der 2012er Kerwe gab’s großen Bahnhof: Die Kerweborscht machten aus dem Abholen der Schlumpl ein filmreifes Spektakel. Danach ging es im Kronenburger Hof traditionell weiter. Gegen Abend verzogen sich sogar die Wolken und machten den Weg frei für „ä schäini Kerwe 2012“.

Von Reinhard Lask

Bevor Bürgermeister Hans Lorenz die Kerwe eröffnet, ist es Tradition die „Kerweschlumpl“ abzuholen. Die hatte sich diesmal um Viertel nach zwei am OEG-Bahnhof angekündigt. Mit divenhafter Verspätung kam die Actrice eine Viertelstunde zu spät und mit großem Bahnhof. Diesmal hatten sich der Kerweparre und seine Kerweborscht einen filmreifen Auftritt ausgedacht.

Wie es sich für einen prominenten Gast gehört, verspätete sich die Schlumpl. Allerdings musste Bürgermeister Lorenz nur eine knappe Viertelstunde warten. Dann traf eine Limousine ein, die sich im Schritttempo der Versammlung an Bahnhof näherte. Neben dem Wagen liefen sechs Personenschützer. Die Polizei „sperrte“ sogar kurz die Straße. Traditionell lassen sich die Kerweborscht jedes Jahr was Neues zur Abholung der Schlumpl einfallen. Diesmal stand offenbar der Hollywood-Blockbuster „In the Line of Fire“ Pate – nur ohne Clint Eastwood.

Auch die Spitzenpolitiker aus Bundestag und Landtag wollten der Schlumpl ihre Aufwartung machen und natürlich auch die Kerwe besuchen: Lothar Binding und Karl A. Lamers aus dem Bundestag sowie die Landtagsabgeordneten Uli Sckerl, Georg Wacker und Gerhard Kleinböck unterstützten ihre Kollegen aus dem Gemeinde- und Jugendgemeinderat.

Königlicher Besuch aus Schriesheim

Nach Händedruck und Begrüßung zwischen Kerweparre und Bürgermeister machte sich die Gesellschaft auf den Weg zum Festplatz im Kronenburger Hof. Allen voran die Musiker der Katholischen Pfarrmusik. Die Trachtengruppe des Heimatvereins, Bürgermeister, Gemeinderäte und die Vorstände der Vereine. Aus Schriesheim war Weinkönigin Melanie Gutfleisch gekommen, die sich mit ihren Prinzessinnen Alexandra Quick und Yvonne Fath ebenfalls dem Tross anschloss.

Den Straßenrand säumten einige Anwohner, die besonders ihre Kerweborscht herzlich willkommen hießen. Um die „lange“ Strecke zwischen Bahnhof und Festplatz zu überbrücken, spendete ein freundlicher Bürger den Burschen einen Kasten Bier als Wegzehrung. Auf der großen Bühne im Hof angekommen erfolgte dann die Eröffnung der Kerwe und die Vorstellung der Kerweschlumpl.

Gutes Kerwewetter vorhergesagt

Trotz des kühlen Wetters war an den Ständen der Vereine im Kronenburger Hof bereits einiges los. Auch die Flohmarktstände in den Straßen um den Hof herum waren am Nachmittag noch immer gut besucht. Im Verlauf des Abends verzogen sich dann nicht die Gäste, sondern glücklicherweise nur die Wolken. Laut Vorhersage soll das Wetter bis Dienstagabend halten. Erst dann ist Regen angesagt. Das sollte für ein schönes  Fest reichen.


Das Kerweprogramm von Sonntag bis Dienstag


Sonntag, 16. September:

  • Ab 8 Uhr: Flohmarkt, Straßenfest der örtlichen Vereine
  • Ab 10 Uhr: ökumenischer Gottesdienst auf dem „Kronenburger Hof“ und Kindergottesdienst im Martin-Luther-Haus
  • 12:30 Uhr: Frühschoppenkonzert mit dem Musikverein Dossenheim
  • 14:30 Uhr: Holzäpfeltanz mit der Trachtengruppe des Heimatvereines / Kerwepredigt der „Dossema Bannweidbuwe“
  • Ab 15:30 Uhr: Chor der Neubergschule / DJK Gesangsgruppe
  • 19 Uhr: Livemusik mit „Badisch-Pfälzische Freundschaft feat. Uwe Janssen“

Montag, 17. September:

  • Ab 9 Uhr traditionelles Knöchelessen in den Dossenheimer Gaststätten sowie in verschiedenen Straußwirtschaften von Vereinen
  • 10 Uhr Seniorenfrühschoppen in der Museumsscheuer

Dienstag, 18. September:

  • Ab 16.00 Uhr Kerweausklang auf dem Kronenburger Hof
  • Ab 19.00 Uhr Bestattung der Kerweschlumpl

An allen Kerwetagen ist der große Vergnügungspark am Rathausplatz geöffnet.

[nggallery id=10]